Logo Staatliche Museen zu Berlin

Service

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Staatliche Museen zu Berlin

  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Logo Staatliche Museen zu Berlin
  • DE
  • EN
Service
  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung
Tickets Shop
© Smithsonian Institution, National Museum of Asian Art /Foto: Joanna Gohmann

Unpacking Provenance: Retracing the Histories of Asian Art

Die Erforschung und Dokumentation der Provenienz - der Herkunfts- und Besitzgeschichte - eines Objekts ist ein mühsames und zeitaufwändiges Unterfangen, bei dem sowohl die allgemeinen historischen Kontexte als auch die spezifischen Mechanismen, Umstände und Personen, die zur Translokation führten, erforscht werden müssen. Hierfür sind Fachkenntnisse in einer Vielzahl von Bereichen erforderlich, z. B. in der Wirtschafts- und Kunstgeschichte, in kulturellen und religiösen Praktiken, in der Konservierungswissenschaft und der Politikgeschichte. Keine Person kann über all dieses Wissen verfügen. Für das erfolgreiche Erforschen der Geschichte eines Objekts ist daher ein internationales Netzwerk von Forscher:innen und Spezialist:innen, die zusammenarbeiten, Informationen austauschen und gemeinsam über kreative Forschungsansätze nachdenken, unabdingbar.

In Unpacking Provenance: Retracing the Histories of Asian Art wird gezeigt, wie Expert:innen zusammenarbeiten können, um die Provenienz asiatischer Kunst systematisch zu erforschen. Es ist die erste Veranstaltungsreihe, die sich mit dem Forschungsprozess und nicht mit Forschungsergebnissen befasst. In jedem einstündigen Webinar wird eine Gruppe von Spezialist:innen aus verschiedenen Bereichen die bereits bekannten Informationen zur Provenienz eines Objekts darlegen, offene Fragen zur Herkunft aufzeigen und verschiedene Ansätze zur weiteren Erforschung der Provenienz diskutieren. Die neue Webinar Serie soll deutlich machen, wie man in der Provenienzforschung durch einen kooperativen Ansatz innovativ, umfassen und strategisch Forschung voranbringen kann.

Die neue Webinar Serie ist Teil einer Kooperation zwischen dem National Museum of Asian Art der Smithsonian Institution und dem Museum für Asiatische Kunst und Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die bereits seit 2020 bestehende Kooperation hat zum Ziel, das globale Netzwerk von Provenienzforscher:innen im Bereich der asiatischen Kunst auszubauen und den Informationsaustausch unter den Forschenden zu fördern. Von 2020-2022 fand im Zuge der engen Zusammenarbeit eine erste Webinar Serie zu Hidden Networks: The Trade of Asian Art statt, und im November 2023 die internationale Konferenz, Provenance and Asian Art: A Collaborative Workshop and Symposium in Washington DC. Die Institutionen starten nun eine weitere Programmreihe. Während sich die Reihe Hidden Networks auf die Netzwerke von Akteur:innen konzentriert hat, die asiatische Objekte in Umlauf gebracht haben, wird Unpacking Provenance die Fragen und Forschungsansätze in den Vordergrund stellen, die bei der Untersuchung der Provenienz eines Objektes verfolgt werden.

Das erste Webinar in der Reihe zu einer chinesischen Porzellanschale aus der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin fand am 22. Januar 2025 statt. Die Aufzeichnung ist online verfügbar.

Das nächste Webinar findet Mitte Juli statt, Details folgen in Kürze.

Die Webinar Serie wird in englischer Sprache durchgeführt. Sie wird veranstaltet von Dr. Joanna Gohmann (National Museum of Asian Art, Smithsonian Institution) und Dr. Christine Howald (Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin).

Kontakt: AsiaProvenance@si.edu


Provenienzforschung | Staatliche Museen zu Berlin

 

Museum für Asiatische Kunst

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter

Besuch planen

  • Museen & Einrichtungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Tickets online
  • Benutzungsordnung

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.