Logo Staatliche Museen zu Berlin

Service

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Staatliche Museen zu Berlin

  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Logo Staatliche Museen zu Berlin
  • DE
  • EN
Service
  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung
Tickets Shop
Josef Hoffmann, Marmorpapier, ca. 1903
Josef Hoffmann, Marmorpapier, ca. 1903 © Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Dietmar Katz
Henri de Toulouse-Lautrec, La Chaine Simpson, 1896
Henri de Toulouse-Lautrec, La Chaine Simpson, 1896 © Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Christoph Jamnitzer, Entwurf für eine Schreibzeugkassette, Federzeichnung, koloriert, 1600 – 1618,
Christoph Jamnitzer, Entwurf für eine Schreibzeugkassette, Federzeichnung, koloriert, 1600 – 1618, © Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Dietmar Katz
Frau in Strickpullover und kurze Hose von Wakefield Greenwood & Co., 1957, Fotograf unbekannt
Frau in Strickpullover und kurze Hose von Wakefield Greenwood & Co., 1957, Fotograf unbekannt © Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Jan van de Velde, Spieghel Der Schrijfkonste, 1605
Jan van de Velde, Spieghel Der Schrijfkonste, 1605 © Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
PreviousNext

NAH DRAN!

NAH DRAN! ist das beliebte Veranstaltungsformat der Kunstbibliothek: eine exklusive Begegnung mit ausgesuchten Objekten unserer Sammlungen, gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Kunstbibliothek.

Einmal im Monat lädt das kuratorische Team dazu ein, eine Werkgruppe aus den Schatzkammern der Depots ganz von Nahem zu betrachten. Sehen Sie die Arbeiten wie die Museumsleute: ohne Vitrine oder Rahmen, ohne Inszenierung, ohne straffe Selektion. Dabei erhalten Sie neben kunsthistorischen Informationen auch Einblicke in den musealen Arbeitsalltag. Im Wechsel wird aus den Beständen Architektur, Buchkunst, Grafikdesign, Fotografie und Modebild präsentiert – das Programm ist so vielseitig wie die Kunstbibliothek.

NAH DRAN! gelangt man im Dialog: Über der detaillierten Betrachtung der Werke ergibt sich ein Austausch von Beobachtungen und Fachwissen, von Fragen und Antworten. Es begegnen sich Theorie und Praxis, Neugier und Kenntnis. Regelmäßig bereichern auch eigens eingeladene Gesprächspartner*innen aus Forschung, Gestaltung oder anderen Fachbereichen den dialogischen Abend.

NAH DRAN! Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr im Studiensaal der Kunstbibliothek am Kulturforum.

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.

Termine 2020

4. März 2020
Hans Hillmann. Das Fliegenpapier

1. April 2020
Der frühe Stankowski: Plakate und Firmenimage, 1930er- bis 1960er-Jahre

6. Mai 2020
Felix Alexander Oppenheim in Spanien


Termine 2019

4. Dezember 2019
Poster Pop. US-amerikanische Künstler-Plakate

6. November 2019
Bizarr! Bildideen aus vergangenen Jahrhunderten

2. Oktober 2019
Die Kunst des Schreibens

4. September 2019
Logo Design: vom Entwurf zum Markenzeichen

7. August 2019 
Chic in Strick

3. Juli 2019
Ruhrkohle – Vom Schacht in den heimischen Ofen. Ein Firmenporträt von Ludwig Windstosser

5. Juni 2019 
Radlerei! Fahrräder in der Plakatkunst

8. Mai 2019 
Colour Explosion! Buntpapiere der Kunstbibliothek

4. April 2019 
Ideen für Gold – Goldschmiedeentwürfe aus drei Jahrhunderten 



Kunstbibliothek

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter

Besuch planen

  • Museen & Einrichtungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Tickets online
  • Benutzungsordnung

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.