Home

Service

  • Über uns
  • Forschung
  • Sammlungen Online
  • Nachrichten
  • Online-Angebote
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Suche in:

Staatliche Museen zu Berlin

  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnolgie
    • Provenienzforschung
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Rauf auf die Insel - Sommerprogramm 2022
    • Erwachsene
    • Studierende
    • Jugendliche
    • Inklusion
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Forschung
  • Sammlungen Online
  • Nachrichten
  • Online-Angebote
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Suche in:

Logo Staatliche Museen zu Berlin
  • DE
  • EN
Service
  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnolgie
    • Provenienzforschung
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Rauf auf die Insel - Sommerprogramm 2022
    • Erwachsene
    • Studierende
    • Jugendliche
    • Inklusion
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung

Nah dran! - Gespräche vor Originalen aus der Kunstbibliothek

Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe 

Die Veranstaltungen finden im Studiensaal der Kunstbibliothek am Kulturforum oder im Museum für Fotografie statt.
Eintritt und Angebot sind kostenfrei.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung empfohlen.

Aktuelle Termine

„Berliner Chic in aller Welt“, in: Sibylle 5/1958
© Staatliche Museen zu Berlin, Lipperheidesche Gemäldesammlung / Helmut Fieweger
Nah dran! Geblätterte Stadtgeschichte: Berlin in Modefotos der ostdeutschen Zeitschrift Sibylle

06.07.2022 18:00 Uhr
Museum für Fotografie
Expert*innengespräch

Alfons Maria Mucha "JOB". Zigarettenpapier, Plakat, 1897
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz
Nah dran! Zwischen Stereotyp und Emanzipation: Frauen im frühen Plakat

03.08.2022 18:00 Uhr
Kunstbibliothek
Expert*innengespräch

Erich Mendelsohn, Einsteinturm, Observatorium und astrophysikalisches Institut in Potsdam, zwei Skizzen der Ansichten von Nordwesten und Nordosten, 1920, Bleistift, gelbe und rote Kreide auf Transparentpapier
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek
Nah dran! Sonnenblicke: 100 Jahre Einsteinturm von Erich Mendelsohn

07.09.2022 18:00 Uhr
Kunstbibliothek
Expert*innengespräch

Kasia von Szadurska: Nachmittags- und Abendkonzerte Grand Café Schoeneberg, Lithografie, um 1913
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz
Nah dran! Berühmt und doch vergessen? Plakatkünstlerinnen um 1900

05.10.2022 18:00 Uhr
Kunstbibliothek
Expert*innengespräch

Bernd Frank, Drama von Ibsen: Die Wildente, Plakat für die Berliner Volksbühne (Offset), 1973
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek
Nah dran! Hamlet & Co.: Ein Gespräch über Theaterplakate mit Bernd Frank

02.11.2022 18:00 Uhr
Kunstbibliothek
Expert*innengespräch

Auswahl von Foto-Bilderbüchern
© Katja Böhlau
Von fliegenden Hunden und eigensinnigen Ballons – Erlebniswelt Foto-Bilderbuch

07.12.2022 16:00 Uhr
Museum für Fotografie
Gespräch

Blick in das Bilderbuch „Die ganze Welt“ (2014), von Katy Couprie und Antonin Louchard
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek
Fotografisch illustrierte Bilderbücher zwischen Realismus und Poesie

07.12.2022 18:00 Uhr
Museum für Fotografie
Gespräch

Kunstbibliothek

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Forschung
  • Sammlungen Online
  • Nachrichten
  • Online-Angebote
  • Blog
  • Newsletter

Besuch planen

  • Museen & Einrichtungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Tickets online
  • Benutzungsordnung

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap
  • Staatliche Museen zu Berlin © 2022

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.