Logo Staatliche Museen zu Berlin

Service

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Staatliche Museen zu Berlin

  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Logo Staatliche Museen zu Berlin
  • DE
  • EN
Service
  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung
Tickets Shop
Keyvisual zur Langen Nacht der Museen am 24. August 2024
Keyvisual zur Langen Nacht der Museen am 24. August 2024 © Lange Nacht der Museen

Lange Nacht der Museen 2024

Zur 42. Langen Nacht der Museen am Samstag, den 24. August 2024, öffnen zehn Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin in der Zeit von 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens ihre Türen. Sichern Sie sich Ihr Ticket im Vorverkauf.

Das vollständige Programm der Langen Nacht der Museen 2024 finden Sie hier.

TICKETS
Online-Tickets | können Sie ab sofort hier bestellen.
Abendkasse | am 24. August ab 12 Uhr am Lustgarten, ab 17 Uhr in den beteiligten Museen.
Preis | 18 Euro / ermäßigt 12 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, benötigen aber ein eigenes Ticket.
Ermäßigungen | erhalten gegen Ausweis Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Teilnehmer*innen an Bundesfreiwilligendiensten, Transferleistungsempfänger*innen, Berlinpass-Inhaber*innen sowie Schwerbehinderte. Begleiter*innen von Schwerbehinderten mit Ausweis „B“ haben freien Eintritt.
Andere Karten wie die Jahreskarte der Staatlichen Museen oder der Museumspass Berlin gelten in der Langen Nacht der Museen nicht.

Kombitickets gibt es in allen teilnehmenden Museen, an Ticketmaster VVK-Stellen (zzgl. VVG) und in den Berlin Tourist Infos.

 

TEILNEHMENDE MUSEEN:

Helmut Newton's Private Property , Ein Haus für Angewandte Künste, Mode und Design , Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert , Surreale Welten , Altes Ägypten , Vor- und Frühgeschichte , Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer , Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit , Schätze aus dem Rhein. Der Barbarenschatz von Neupotz , Die Krone von Kertsch , Rokokowelten , Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin , Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert , Frans Hals , Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft , Michael Wesely , Begegnungen. Außereuropäisches Kunsthandwerk im Bestand des Kunstgewerbemuseums , Die Schenkung Leidner , Elephantine , Naama Tsabar , Vom Canal Grande an die Spree , Andy Warhol , Joseph Beuys , Göttinnen und Gattinnen , (Un)seen Stories , Excess in Elegance , Alexandra Pirici , Marianna Simnett , Preis der Nationalgalerie 2024 , Mark Bradford , Keramik als Kunst , Berlin, Berlin , Renate von Mangoldt: Berlin Revisited , Formverlust? , Wunderkammer #2

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Antikensammlung
Gemäldegalerie
Helmut Newton Stiftung
Kunstbibliothek
Kunstgewerbemuseum
Kupferstichkabinett
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Nationalgalerie

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter

Besuch planen

  • Museen & Einrichtungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Tickets online
  • Benutzungsordnung

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.