Logo Staatliche Museen zu Berlin

Service

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Staatliche Museen zu Berlin

  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Logo Staatliche Museen zu Berlin
  • DE
  • EN
Service
  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung
Tickets Shop
© Staatliche Museen zu Berlin / Hans Christian Krass
© Staatliche Museen zu Berlin / Hans Christian Krass
© Staatliche Museen zu Berlin / Hans Christian Krass
PreviousNext

Berliner Programm anlässlich des UNESCO-Welterbetags am 4. Juni 2023

Am 4. Juni 2023 ist UNESCO Welterbetag! Zu diesem Wochenende laden alle 51 Welterbestätten in Deutschland zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland ein.

Unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“ beteiligt sich auch Berlin wieder mit einem kleinen aber sehr feinen Programm. Akteure sind die Vereine und Initiativen um die bestehenden und potenziellen Welterbestätten, die wieder zahlreiche Führungen zur Vermittlung anbieten. Dazu gehören Führungen in den Siedlungen der Berliner Moderne und auch in der Waldsiedlung, die ja möglicherweise schon bald als 7. Siedlung der bestehenden Welterbestätte auf der sogenannten Tentativliste stehen wird.

Auch zur Nachkriegsmoderne werden lohnende Besichtigungen angeboten, die so manche Einblicke in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Architektur in Ost und West ermöglichen. Sie stehen im Zusammenhang mit dem aktuellen Vorschlag Berlins für ein neues Welterbe, das unter dem Namen „Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne“. Dies betrifft die Bereiche um die Karl-Marx-Allee mit dem 1. Sowie 2. Bauabschnitt in den Bezirken Mitte und Friedrichshain und das Hansaviertel.

Das Landesdenkmalamt dankt allen Vereinen, Bewohner*innen und Akteuren, die ein vielfältiges Programm vor Ort zusammengestellt haben!

Antike Architekturen , Islamische Kulturen , Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts , Skulptur und Malerei 13.-18. Jh. , Altvorderasien , Altes Ägypten , Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer , Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Antikensammlung
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Nationalgalerie
Vorderasiatisches Museum

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter

Besuch planen

  • Museen & Einrichtungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Tickets online
  • Benutzungsordnung

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.