Logo Staatliche Museen zu Berlin

Service

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Staatliche Museen zu Berlin

  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Logo Staatliche Museen zu Berlin
  • DE
  • EN
Service
  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung
Tickets Shop
© Magari
© Castellers de Berlín
PreviousNext

21. Europäische Kulturtage 2025: Katalonien

Regelmäßig im Sommer veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen die Europäischen Kulturtage. Vom 15. Juni bis zum 13. Juli steht in diesem Jahr Katalonien im Zentrum.

Katalonien (Catalunya) liegt im Nordosten der iberischen Halbinsel an der Mittelmeerküste. Das historische Wechselspiel zwischen politischer Autonomie, kultureller Eigenständigkeit und Unterdrückung prägt die Region bis heute. In Vorträgen und Gesprächsrunden beleuchten Expert*innen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur die bewegte Geschichte Kataloniens, die Bedeutung der katalanischen Sprache und die lyrischen Schätze der Moderne und der Gegenwart. Katalanische und gemischte Bands zeigen, wie starke Wurzeln mit musikalischer Innovation Einzigartiges hervorbringen können. Und Sie können selbst aktiv werden: Sie können die Sprache in einem Schnupperkurs kennenlernen, an den von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Menschentürmen mitbauen, traditionelle Tänze in neuer Interpretation ausprobieren und feinstes Olivenöl schmecken – mit den Europäischen Kulturtagen 2025 bieten wir Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Katalonien aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. Ein Fest für alle Sinne!

Und auch schon vor der Eröffnung der diesjährigen Europäischen Kulturtage heißen wir am Samstag, 3. Mai 2025 Katalonien im Garten des MEK willkommen mit einem internationalen Wettbewerb des Menschenturmbaus, den die UNESCO 2010 zum immateriellen Kulturerbe ernannt hat. 

Die diesjährigen Kulturtage entstehen in Kooperation mit der deutschen Vertretung der Regierung von Katalonien, dem Ibero-Amerikanischen Institut PK und dem Verein der Freunde des Museums Europäischer Kulturen. Begleitend zeigen wir die Ausstellung „Vamos a la playa. Ferien unter Franco“. Unterstützt werden Kulturtage und Ausstellung von der Botschaft von Spanien.

© Generalitat de Catalunya
Parlem en català?

19.06.2025 17:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen
Workshop

Kirsten Brandt
© Dolors Pena
Katalonien: Geschichte, Sprache, kulturelle Identität

19.06.2025 18:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen
Vortrag

Maria Sillero Planas
© privat
Populäre katalanische Tänze

21.06.2025 16:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen
Workshop

Band "Groovin' Cat"
(c) Anna Brugues
Fête de la Musique

21.06.2025 17:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen
Konzert

Castellers de Berlín
© Regierung von Katalonien, Carlos Collado
Wie baut man einen Menschenturm?

22.06.2025 14:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen
Workshop

© Werner Lorke / Bennett Encke
LAMEBA – Mein Barcelona. Annäherungen an eine Stadt

26.06.2025 18:00 Uhr
Ibero-Amerikanisches Institut
Gespräch | Lesung

© Regierung von Katalonien, Carlos Collado
Das Katalanische kommt selten allein. Sprachliche Phänomene des Alltags

28.06.2025 17:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen
Gespräch

© Adolfo Félix
Katalanisch und Schwäbisch

03.07.2025 18:00 Uhr
Ibero-Amerikanisches Institut
Vortrag

Olivenöle aus Katalonien
© Regierung von Katalonien, Carlos Collado
Olivenöl und Pa amb Tomàquet

06.07.2025 16:30 Uhr
Museum Europäischer Kulturen
Workshop

Foto_Duo_Ares-Gratal
Kiremico
Schwarz-Weiß-Geschichten, die von Farben sprechen

09.07.2025 19:00 Uhr
Ibero-Amerikanisches Institut
Konzert

Axel Sanjosé
© Annette Mück
„Der Pinien Grün, des Meeres Blau“

10.07.2025 17:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen
Lesung

Vamos a la playa

Museum Europäischer Kulturen

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter

Besuch planen

  • Museen & Einrichtungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Tickets online
  • Benutzungsordnung

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.