Logo Staatliche Museen zu Berlin

Service

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Staatliche Museen zu Berlin

  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Logo Staatliche Museen zu Berlin
  • DE
  • EN
Service
  • Museen & Einrichtungen
    • Alles auf einen Blick
    • Museumsgebäude
    • Sammlungen
    • Institute
    • Orte
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Nachrichten aus der Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Stipendienprogramme
    • Wissenschaft & Lehre
    • Bibliotheken & Archive
    • Restaurierung & Kunsttechnologie
    • Provenienzforschung
    • Open Science & Open Access
    • Erwerbungsbücher
    • Online-Kataloge & Datenbanken
    • Kontakt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Profil
    • Haus Bastian
    • lab.Bode
    • Sommerprogramm 2025
    • Erwachsene
    • Inklusion
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Angebote für Geflüchtete
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Benutzungsordnung
Tickets Shop
Eröffnung der Europäischen Kulturtage Murcia, 2021
Eröffnung der Europäischen Kulturtage Murcia, 2021 © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
Eröffnung der Europäischen Kulturtage Murcia, 2021
Eröffnung der Europäischen Kulturtage Murcia, 2021 © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
Eröffnung der Europäischen Kulturtage Murcia, 2021
Eröffnung der Europäischen Kulturtage Murcia, 2021 © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
Eröffnung der Europäischen Kulturtage Murcia, 2021
Eröffnung der Europäischen Kulturtage Murcia, 2021 © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
PreviousNext

17. Europäische Kulturtage: Murcia: Im Garten Europas

Regelmäßig im Sommer veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen die Europäischen Kulturtage. Zu den 17. Europäischen Kulturtagen steht in diesem Jahr erstmals eine spanische Region im Zentrum – Murcia.

Haben Sie schon einmal von dieser Gegend an der Mittelmeerküste gehört? Nein? Dann sind Sie damit nicht alleine: Die Gegend im Südosten Spaniens ist in Deutschland weitgehend unbekannt. Und das, obwohl wir vermutlich alle schon Obst oder Gemüse aus Murcia gegessen haben.

Die Region bezeichnet sich selbst als Huerta de Europa – als Garten Europas. In der Ausstellung Murcia: Im Garten Europas (6.8.2021-27.2.2022) lernen Sie diese geografisch vielfältige, an Kulturgeschichte reiche Region kennen. Im gesamten August 2021 vertiefen zahlreiche Veranstaltungen die Themen der Ausstellung. Sie schmecken und hören Murcia, erfahren von Religionen und Kulturkontakten und können mit uns diskutieren: Was macht Murcia aus?

Die diesjährigen Kulturtage entstehen in Kooperation mit der Spanischen Botschaft, dem Ibero-Amerikanischen Institut, dem Instituto Cervantes Berlin, dem Zentrum für Europastudien der Universität Murcia und dem Aula del Cine der Universidad Murcia.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist im Moment für alle Veranstaltungen grundsätzlich eine Voranmeldung unter www.smb.museum/veranstaltungen oder 030 – 266 42 42 42 bei begrenzter Teilnehmer*innenzahl notwendig. Bitte informieren Sie sich in den Tagen vor der Veranstaltung online über die jeweils gültigen Bedingungen.“

Murcia

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter

Besuch planen

  • Museen & Einrichtungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Tickets online
  • Benutzungsordnung

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.