Wie können Museen gesellschaftlicher Diversität Raum geben? Wodurch kann die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung befördert werden? Welche Diskussionspunkte bieten die in Museen vertretenen Körperbilder für Teilhabeprozesse und Inklusion? An drei Abenden werden Perspektiven aus der Praxis und wissenschaftliche Ansätze beleuchtet und diskutiert. Ein Workshop lädt Lehrer*innen, Künstler*innen, Vermittler*innen und Kurator*innen zur praktischen Zusammenarbeit ein.
Di / 28.03.2023 / 18.30 Uhr
„…und von da an führte sie ein glückliches Leben“ – Zum Zusammenhang von Differenz, Collage und der Theorie der trilemmatischen Inklusion
Lena Marie Staab, HU-Berlin
Vortrag und Diskussion
Di / 25.04.2023 / 18.30 Uhr
Queering the Crip, Cripping the Queer
Sichtbarkeit von Queerness und Behinderung im Museum
Kate Brehme, freie Kuratorin, Schwules Museum*
Vortrag und Diskussion
Di /23.05.2023 / 18.30 Uhr
Tandems in der Kunstvermittlung
Sabina Leßmann, Kunstmuseum Bonn
Vortrag und Diskussion
Di / 04.07.2023 / 16-18 Uhr
Körperbilder – Bilderkörper
Thikwa Werkstatt
Workshop
Die Veranstaltung findet in Deutscher Lautsprache mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache statt.
Das Haus Bastian ist barrierefrei zugänglich.
Für weitere Unterstützung wenden Sie sich an: bastian@smb.spk-berlin.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Es gelten die jeweils am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.
Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit der Erstellung und Veröffentlichung von Fotografien der Veranstaltungen einverstanden.
Gefördert durch:
Inklusion ’23, Senatsverwaltung Berlin für Inneres, Digitalisierung und Sport
SET #13: READY STEADY GO: Museen inklusiv!
Di 28.03.2023 18:30 Uhr - 20:00 Uhr