Im Film erscheint Propaganda in vielerlei Gestalt, von subtiler ideologischer Manipulation bis zu offen politischer Agitation. Plakate verdichten diese Botschaften und überführen sie in den öffentlichen Raum. In diesem Nah dran!-Abend stellen drei Expert*innen Plakate aus der Sammlung der Kunstbibliothek vor, ergänzend zur Ausstellung GROSSES KINO. FILMPLAKATE ALLER ZEITEN, die derzeit am Kulturforum läuft. Unsere Sammlungsleiterin Christina Thomson richtet den Blick darauf, wie Filmplakate aus dem Ersten Weltkrieg Feindbilder schüren. Matthias Struch, Leiter der Plakatsammlung des Deutschen Historischen Museums, stellt als Gastreferent Plakate zu NS-Filmen zur Diskussion, von SA-Propaganda-Streifen bis Unterhaltungskultur. Und Kunsthistorikerin Isabel Groll untersucht das Motiv der Weltkugel in Filmplakaten, mit Rückbezügen zu religiösen Allmachtsdarstellungen.
Mit Plakatexpert:innen Matthias Struch, Isabel Groll und Christina Thomson
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Taschen, Jacken und Flaschen sind im Studiensaal nicht zugelassen. Bitte nutzen Sie die Garderobe oder Schließfächer im Erdgeschoss.
NAH DRAN! ist die Veranstaltungsreihe der Kunstbibliothek, bei der das kuratorische Team ausgesuchte Sammlungsobjekte im kleinen Rahmen vorstellt. Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 19:30 Uhr.