Indigene Vielfalt
Die Geschichten der verschiedenen Regionen Amerikas sind so vielfältig wie deren Indigene Kulturen: Haida, Kwakwakaʼwakw, Inka, Moche, Maya, Nahuatl, Lakota und viele andere. Der Kontakt mit den europäischen Kolonialmächten war für die meisten von ihnen mit Genozid und dem Verlust von kulturellen Gütern und Wissen verbunden. In der dialogischen Führung diskutieren Sie über gegenwärtige Kooperationen mit First Nations aus Kanada und Indigenen Gesellschaften aus dem Amazonasgebiet sowie über den Umgang des Museums mit Kulturgütern aus kolonialen Kontexten, Rückgabeforderungen und Restitutionen.
Treffen Sie auf Tanzmasken, mit denen die kanadischen Kwakwaka’wakw im 19. Jahrhundert in Zeremonien mythologische Geschichten darstellten. Lernen Sie mit den in Stein gemeißelten Szenen des rituellen Ballspiels aus Mesoamerika einen Vorläufer heutiger Sportwettkämpfe kennen. Dabei geht es sowohl um ethnologische und archäologische Perspektiven als auch um gegenwärtige Debatten, wie den Schutz Indigener Sprachen, Selbstbestimmung und den Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen.
- 8,00 EUR pro Person
- Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer.
- Dauer: 60 min
- Sprache: Deutsch
Öffentlicher Nahverkehr: U-Bahn Museumsinsel (U5) 1 Min zu Fuß; S/U Alexanderplatz 15 Min zu Fuß; S Hackescher Markt 10 Min zu Fuß, Bus 100, 200, 300, 147, N5.
Barrierefreie Parkplätze stehen südlich des Humboldt Forums auf dem Schlossplatz zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.
In Kürze buchbar