Im Januar und Februar widmen sich die Kunstlektionen verschiedenen Aspekten der Frührenaissance, die zunächst in Italien begann und schon bald auch in der altniederländischen und altdeutschen Kunst ihre Wirkungen zeigte. Die Kunstlektionen bieten Ihnen jeden Monat einen Themenschwerpunkt mit wöchentlichen, 90-minütigen Sitzungen. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur einzelne Termine wahrzunehmen – die wöchentlichen Ausstellungsgespräche sind in sich abgeschlossen.
4.1.2019 | Giotto und die Anfänge vor der Renaissance
11.1.2019 | Die Vivarini: Spätgotik versus Frührenaissance in Venedi
18.1.2019 | Gentile da Fabriano und der internationale Stil in Italien
25.1.2019 | Frührenaissance um Massacio
1.2.2019 | Rogier van der Weyden und Italien
8.2.2019 | Botticelli und die Erfindung der Aktmalerei in der Frührenaissance
15.2.2019 | Hans Multscher – Frührenaissance im Norden
22.2.2019 | Jan van Eyck und die Legende vom „Siegeszug“ der Ölmalerei
Teilnahmekarten sind online buchbar und am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Angebote für: Erwachsene
Termin: Fr 15.02.2019 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Weitere Termine: Fr / 11 – 12.30 Uhr / Januar + Februar
Ort: Gemäldegalerie
Treffpunkt: Information
Kosten: 6 EUR
zzgl. Eintritt
Anmeldung: nicht erforderlich
Ausstellung: Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
Sammlung: Gemäldegalerie