Nach längerer, pandemiebedingter Pause stellen Kuratoren*innen und Restauratoren*innen wieder ihre Lieblingsobjekte vor. Diesmal stehen diese im Zusammenhang mit der zweiteiligen Sonderausstellung Klangbilder „Musik im alten Ägypten“ im Neuen Museum und „Musik im antiken Griechenland“ im Alten Museum.
Begleiten Sie die Referenten*innen auf musikalischen Reisen durch die antike Welt und nutzen Sie nach den Vorträgen noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Jeden 2. Sonntag im Monat / 11 – 12 Uhr / Teilnahme kostenfrei
13. Februar 2022 / 11 – 12 Uhr
Urklang. Zu den Ursprüngen der Musik
(Dr. Ewa Dutkiewicz und Dr. Robert Kuhn)
13. März 2022 / 11 – 12 Uhr
Glocken mit wirkungsmächtigem Klang – Fremde, Götter und Fabelwesen auf meroitischen Glocken
(Dr. Jana Helmbold-Doyé und Iris Hertel)
10. April 2022 / 11 – 12 Uhr
Musik macht Ekstase – Dionysosfeste und Osiris-Mysterien
(Dr. Agnes Schwarzmaier und Dr. Olivia Zorn)
08. Mai 2022 / 11 – 12 Uhr
Grabesruhe? – Musik im griechischen Totenkult
(Valentin Veldhues)
12. Juni 2022 / 11 – 12 Uhr
Heilbringend und unheilvoll – Musik im griechischen Mythos
(Dr. Nina Zimmermann-Elseify)
Online-Buchung erforderlich.
Es gelten die jeweils am Veranstaltungstag gültigen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.