Tickets

Endstation Hollywood. Das Leben des Paul „Hulle“ Huldschinsky (1889-1947)

Vortragsreihe Kunstgeschichten des Tiergartenviertels

Termin:
So 16.02.2025 11:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Kulturforum
Angebot:
Vortrag | Podiumsdiskussion / Erwachsene

Der Sohn von Oscar Huldschinsky, einem der reichsten, jüdischen Unternehmer und bedeutendem Kunstsammler, wuchs in der Matthäikirchstraße 3a auf. Künstlerisch ambitioniert lebte er den Alltag eines Bohemiens und machte in den 1920er-Jahren Karriere als Innenarchitekt in Berlin und darüber hinaus. Ende 1938 emigrierte er nach KZ-Gefangenschaft nach Kalifornien, wo er sich in den Filmstudios von Hollywood als Filmausstatter einen Namen machte, für den Film „Gaslight“ mit einem Oscar geehrt wurde und das Haus von Thomas und Katia Mann in Pacific Palisades einrichtete. Als einen „der feinsten, liebenswürdigsten, nobelsten Menschen, die ich gekannt habe“ bezeichnete ihn Thomas Mann. „Ich werde unserem Hulle, solange ich lebe, ein herzlich ehrendes Andenken bewahren.“

Eva-Maria Herbertz, freie Autorin, lebt am Starnberger See. 2024 erschien ihr neues Buch "Endstation Hollywood. Das Leben des Paul "Hulle" Huldschinsky (1889-1947)" im Hentrich & Hentrich Verlag Berlin/Leipzig.

Eintritt und Teilnahme kostenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich.

Kosten:
0 € Eintritt und Teilnahme kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.
Sammlung:
Kunstbibliothek
Veranstaltungsreihe:
Kunstgeschichten des Tiergartenviertels

Im Kalender eintragen

Newsletter abonnieren