Vortragsreihe Kunstgeschichten des Tiergartenviertels
Während im Tiergarten-Viertel teure Kunst verkauft wurde und bei reichen Sammlern an den Wänden hing, lebten viele Künstler (und manche Galeristen) südlich des Landwehrkanals. Hier gab es Atelierhäuser für aufstrebende Maler und Bildhauer, hier residierten die Berliner Kunstvereine, als der Grund und Boden im Tiergartenviertel von der Geschäftswelt übernommen wurde, und hier befanden sich die Galerien und Auktionshäuser der künstlerischen Avantgard. Dieses rege Kulturleben zwischen 1830 und 1930 fand 1933 ein dramatisches Ende.
Dr. Paul Enck, Professor für medizinische Psychologie, widmet sich seit 2020 der Geschichte des Lützow-Viertels und seiner vergessenen Anwohner*innen. Er ist Autor des Buches „Das Lützowviertel. Geschichte und Geschichten aus dem Berliner Lützow-Kiez“ (2022)
Eintritt und Teilnahme kostenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich.