Arbeitskreis: Museum und Inklusion

Termin:
Mi 03.12.2025 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung
Angebot:
Expert*innengespräch / Erwachsene
Anmeldung:
erforderlich

Im Haus Bastian tauschen sich Expert*innen der Bereiche Museum und Inklusion miteinander aus.
Es geht darum, voneinander zu lernen, Kontakte herzustellen und gemeinsam praktische Dinge auszuprobieren.
Gemeinsam setzen wir uns mit inklusiver Bildungsarbeit in Museen auseinander.

Der Arbeitskreis Museum und Inklusion wird ab Mai 2025 von Emanuele Valariano geleitet. Wir laden Sie herzlich zum neuen Themenblock "Intersektionalität“ ein. Wir möchten gemeinsam neue Perspektiven auf Inklusion im Museums-, Ausstellungs- und Kulturinstitutionskontext entwickeln.


LEAD BY EXAMPLE: MUSEEN UND INKLUSION - INTERSEKTIONELLE PERSPEKTIVEN

10. Juni 2025: Inna Shparber 

Dozentin für DGS

Thema: Repräsentation von Tauben Menschen in Museen und Ausstellungen (AT).

LfbA Gebärdensprachdolmetschen Hochschule Magdeburg-Stendal

 

16. Juli 2025: Kenny Fries 

Autor, Kurator

Thema: Intersektionalität Queer & Crip (AT).

https://www.kennyfries.com/

 

10. September 2025: João Edoardo Albertini 

Kulturpädagoge, Schauspieler

Thema: Adultismus und Infantilisierung (AT).

https://spore-initiative.org/de/programm-in-berlin/besuchen-und-mitmachen/den-himmel-schweben-lassen

 

8. Oktober 2025: Tanja Schmidt (Dr. Diss.) 

Kuratorin, Künstlerin

Thema: inklusiv Kuratieren, Schwarze Perspektiven (AT).

https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/bgk/die-professur/beschaeftigte/tanja-bianca-schmidt

 

5. November 2025: Robel Afeworki-Abay (Dr. Prof.) 

Professor, Autor

Thema: Intersektionalität, Behinderung, Gerechtigkeit (AT).

https://www.intersectional-disability-justice.org/ueber-uns/robel-afeworki-abay/

 

3. Dezember 2025: Barbara Campaner 

Leitung Outreach / Bildung und Vermittlung Georg Kolbe Museum

Thema: Zusammenarbeit mit psychisch erkrankten Menschen (AT).


Dienstag, 10. Juni 2025, 16-18 Uhr

Taube Kultur im Museum denken

Workshop mit Inna Shparber und Emanuele Valariano

Am 10. Juni erkunden wir Perspektiven und Geschichten, die in Museen selten Raum finden, und entwickeln neue Wege für inklusive Museumsarbeit.

Der Workshop bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Tauben Community, Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache, praktische Tipps für den Umgang mit Tauben Besucher:innen und Ideen für barrierefreie Vermittlung. Alle Museumsmitarbeitenden – von Kuration bis Verwaltung – sind willkommen.

Ein Raum zum Experimentieren, Fragen stellen und voneinander lernen.

Mit DGS-Verdolmetschung.


Treffpunkt: Haus Bastian
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Haus Bastian ist barrierefrei zugänglich.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. 
Anmeldung erforderlich.

Für weitere Unterstützung wenden Sie sich an: bastian@smb.spk-berlin.de

Arbeitskreis: Museum und Inklusion
Mi 03.12.2025 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Treffpunkt:
Haus Bastian
Kosten:
0 €

Anmelden

Im Kalender eintragen

Newsletter abonnieren