Deutsche Malerei und Graphik von Lochner und Witz bis Schongauer
Vortragsreihe
V1: Mi / 11:00 - 12:00 Uhr / 10.09., 17.09., 24.09., 01.10.2025
Das 15. Jahrhundert ist eine Ära wichtiger Umbrüche und Innovationen. Im deutschen Sprachraum werden Maler und Grafiker von italienischer Renaissance und niederländischer Ars Nova beeinflusst. Gleichzeitig entwickeln sie die Druckgrafik (und den Buchdruck) zu einer der wichtigsten Kunstformen dieser Zeit. Als Produzenten von Kupferstichen werden sie Akteure des ersten – durch diese technische Innovation ausgelösten – Informationszeitalters. Bilder und Texte sind plötzlich in hohen Auflagen reproduzier- und verfügbar. Erstmals in der europäischen Geschichte liefern die Bildquellen nicht nur die Sicht auf Religion und Macht. Es lassen sich auch adelige, städtische und ländliche Lebenswelten studieren.
Referent: Lutz Stöppler
Treffpunkt: Vortragssaal Kulturforum
Teilnahmegebühr: 32 €
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Online-Buchung empfohlen.
Werkbetrachtung
Mi / 10.30, 12 Uhr / 8.10.2025
Do / 14, 15.30 Uhr / 9.10.2025
Treffpunkt: Gemäldegalerie (Kulturforum)
Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Weitere Veranstaltungen und Informationen zur Akademie.
Tickets für Veranstaltungen der Akademie der Staatlichen Museen zu Berlin online und an den Kassen der Museen erhältlich.