Adieu Paris.

Bernhard Hoetgers Werk und Wirken in Deutschland ab 1911

Termin:
Do 04.09.2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort:
Alte Nationalgalerie
Angebot:
Vortrag / Erwachsene

In der aktuellen Ausstellung ist einmal nicht die Künstlerin, sondern der männliche Gegenpart der große Unbekannte. Nach seinen großen Erfolgen in Paris zog es den Deutschen Bernhard Hoetger nach zehn Jahren wieder in die Heimat, wo er mit Aufträgen für den Wuppertaler Sammler August von der Heydt, der Gestaltung des Platanenhains auf der Darmstädter Mathildenhöhe oder Museumsbauten in Worpswede und Bremen auf sich aufmerksam machte. Dr. Frank Schmidt, Direktor des von Hoetger errichteten Paula Modersohn-Becker Museums in Bremen, das auch die größte Hoetger-Sammlung beherbergt, gibt einen Einblick in Leben und Werk des nicht unumstrittenen Universalkünstlers.

Vortrag zur Sonderausstellung "Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin"

Referent: Dr. Frank Schmidt

 


Der Besuch der Sonderausstellung ist nur vor Beginn des Vortrags zu den regulären Öffnungszeiten möglich.

Einlass zum Vortrag ab 17:45 Uhr.
Teilnahme kostenlos. 
Keine Anmeldung erforderlich