Abends im Verstärker
Wer ist dein Doppelgänger? Wenn du keinen hast, finden einen für dich!
Es gibt die Theorie, dass wir alle einen Doppelgänger haben. Mindestens. Woran liegt es, dass Menschen sich ähnlich sehen? Welche Attribute machen einen Menschen zu einem Doppelgänger? Wie lebt es sich als professioneller Doppelgänger? Moderatorin Jenni Zylka spricht an diesem Abend mit der Literaturwissenschaftlerin Julie Miess über das Motiv des Doppelgängers in der Literatur und mit Andreas Krumkühler über sein Leben als Imitator eines Popstars. Filmausschnitte, ein Live-Auftritt und Fragen aus dem Publikum runden den Abend im Verstärker ab.
Zur Veranstaltung „Abends im Verstärker“
Einmal im Monat lädt das Haus Bastian diverse Gäste ein, ihre Blickweisen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Doppelgänger*innen, Musiker*innen und Künstler*innen gestalten variierende Formate wie Talks, Lesungen, Workshops, Musikdarbietungen oder Filmausschnitte. Jeder Abend ist anders.
Der Verstärker ist Motor des neuen Bildungszentrums im Haus Bastian. Im halbjährlichen Turnus werden im Erdgeschoss sammlungsübergreifende Themen mit großer Sichtbarkeit verhandelt. Das aktuelle Verstärker-Thema „Eins zu Eins? Von Bildern zu Abbildern?“ nimmt einerseits Bezug auf die Ausstellung „Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei“ in der James-Simon-Galerie, andererseits lässt sich dieses Thema übergreifend in allen Museen der Museumsinsel Berlin verorten.
Weitere Veranstaltungen der Reihe:
Wem gehören die (Ab)Bilder?
Do / 19 – 21 Uhr / 5.12.2019
Was ist das Zwillingsgeheimnis?
Do / 19 – 21 Uhr / 9.1.2020
Mode – Gleichmacherin oder Individualitätsbooster?
Do / 19 – 21 Uhr / 6.2.2020
Die Teilnahme ist kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich