Aktuell geöffnet sind ausgewählte Häuser auf der Museumsinsel Berlin und am Kulturforum sowie der Hamburger Bahnhof und das Museum Europäischer Kulturen. Weitere Informationen und Online-Tickets
Der YouTube-Kanal der Staatlichen Museen zu Berlin zeigt neben Ausstellungstrailern und Imagefilmen auch spannende Videoreihen über die Hintergründe unserer Objekte und zur Arbeit in den Museen, z. B. Lieblingsstücke (Mitarbeiter*innen der Gemäldegalerie und des Bode-Museums stellen ihre persönlichen Favoriten vor), Hingeschaut! und Allein im Museum extra für #SMBforHome.
Weitere interessante Einblicke eröffnen die Vortragsreihen „Netzwerk Museumsinsel“ und „Schinkel – Ein Blick in Preußens Blüte“, Backstories (Animierte Geschichten zu einzelnen Objekten), Behind the Scenes (Blicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit) oder die 360-Grad-Führung durch das Alte Museum. Die dreiteilige Reihe von Schaurestaurierungen „In Preparation“ beleuchtet die Vorbereitungen für den Neubau der Nationalgalerie am Kulturforum.
Die Staatlichen Museen zu Berlin sind außerdem mit mehreren Häusern in der Reihe „Der rbb macht Museum“ vertreten. In Kooperation mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin entstand eine vierteilige Video-Reihe, in der Kunstwerke aus dem Bode-Museum musikalischen Stücken gegenübergestellt werden.
Dank des vielfältigen Online-Angebots lassen sich die 15 Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin rund um die Uhr erschließen – und viele der Museen können in virtuellen Rundgängen auch außerhalb der Öffnungszeiten erkundet werden. Das Online-Angebot wird kontinuierlich weiterentwickelt und um spannende neue Inhalte ergänzt.