Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter und Kurator am Museum für Islamische Kunst
03/2023–10/2023
Lehrbeauftragter für Islamische Kunstgeschichte am Institut für Islamische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin
10/2019 bis 03/2020
Lehrbeauftragter für die Vermittlung transkultureller Kulturgeschichte am Al Mustafa- Institut in Berlin
05/2015 bis 09/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
Ausgewählte Publikationen
Das Museum für Islamische Kunst und die osmanisch-deutsche Geschichte, In: Osmanisch-deutsche Geschichte(n) in Bildung und Kultur. Interdisziplinäre Perspektiven, Georgi/Arani/Yildirim (Hrsg.), Transcript Verlag, Bielefeld, 2024.
Gemeinsam gegen die Fliehkräfte – Wie Moscheen nach dem Terror von Hanau den gesellschaftlichen Zusammenhalt bewerten, In: Moscheen in Bewegung – Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration, Alkin/Bayrak/Ceylan (Hrsg.), de Gruyter, Berlin/Boston, 2022.
Die berufsbegleitende Imamweiterbildung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück (2015-2018), In: Institut für Islamische Theologie Osnabrück (IIT), Blasberg-Kuhnke/Ceylan/Ucar (Hrsg.), Internationaler Verlag de Wissenschaften, Berlin, 2019.
Die Sprache der Dinge - Zur Bedeutung von Museumsobjekten für den gesellschaftlichen Diskurs, In: The Turn - Zeitschrift für Islamische Philosophie, Theologie und Mystik, Heft 2, Al Mustafa-Institut, Berlin, 2019.
Neues Kooperationsprojekt des Instituts für Islamische Theologie und des Museums für Islamische Kunst zur Stärkung der Transkulturellen Bildung in Moscheegemeinden, In: Hikma - Zeitschrift für Islamische Religionspädagogik, Vol. 7, Heft 2, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2016.
Mitarbeiter*innen der Staatlichen Museen zu Berlin
Hier stellen sich die Mitarbeiter*innen in den Museen und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin mit ihrem beruflichen Werdegang und ihren Arbeitsschwerpunkten vor.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.