Dr. Miriam Kühn


Funktionen

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Museum für Islamische Kunst)
  • Kuratorin (Museum für Islamische Kunst)

Institution

Museum für Islamische Kunst

Kontakt

m.kuehn[at]smb.spk-berlin.de

Schwerpunkte

  • Kuratorin für die Materialgruppen Textilien, Glas, Holz, Münzen und Siegel. Zudem betreut sie die Provenienzforschung in der Sammlung und das Fotoarchiv und Archiv
    Website der Staatlichen Museen zu Berlin
  • Kunst-, Architektur- und Kulturgeschichte mamlukischer Zeit sowie sakrale Kunst und ihr gesellschaftlicher Kontext
  • „Contextualizing the Patronage of Mamluk Minbars: An Overview and a Case Study of the Minbar in the Mosque of Asalbāy in Madīnat al-Faiyūm“, in: Bethany Walker – Abdelkader Al Ghouz (eds.), Living with Nature and Things. Contributions to a New Social History of the Middle Islamic Periods, Göttingen
    Contextualizing the Patronage of Mamluk Minbars
  • Samarra Revisited Grabungsfotografien aus den Kalifenpalästen neu betrachtet
    Samarra Revisited

Vita

Seit 03/2017 Kuratorin (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin.
09/2012 bis 03/2017 Projektleiterin/wissenschaftliche Mitarbeiterin des Yousef Jameel Digitalisierungsprojekts (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin.
11/2011 bis 09/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Lehrstuhl für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
10/2010 bis 04/2011 Fellow / Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin.
07/2008 bis 10/2010 Volontariat / Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin.
01/2006 bis 07/2008 Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft / Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung, Berlin.
2002 bis 2014 Autor und Redaktion / Allgemeines Künstlerlexikon (AKL). Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker .
2017 Promotion zum Dr. phil. in Kunstgeschichte / Department Kunstgeschichte, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München.
2005 Magistra Artium in Orientalischer Kunstgeschichte (Schwerpunkt: Islamische Kunstgeschichte), Kunstgeschichte und Islamwissenschaften / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Mitgliedschaften und Gremientätigkeiten

  • Seit 2021: Mitglied bei netzwerk mode textil e.V.
  • Seit 2021: Mitglied bei Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
  • Seit 2021: Mitglied bei Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
  • Seit 2021: Mitglied bei Historians of Islamic Art Association
  • Seit 2017: Schatzmeisterin der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V.. Zur Erforschung der Islamischen Kunst und Archäologie.
  • Seit 2012: Mitglied bei ICOM.
  • Seit 2009: Mitglied bei Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V..
  • Seit 2008: Mitglied bei der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V.. Zur Erforschung der Islamischen Kunst und Archäologie.
  • Seit 2003: Mitglied bei DAVO. Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation.

Ausgewählte Publikationen

Weiterführende Links

Mitarbeiter*innen der Staatlichen Museen zu Berlin

Hier stellen sich die Mitarbeiter*innen in den Museen und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin mit ihrem beruflichen Werdegang und ihren Arbeitsschwerpunkten vor.