Dr. Matthias Thaden


Funktion

Wissenschaftlicher Museumsassistent in Fortbildung (Museum Europäischer Kulturen)

Institution

Museum Europäischer Kulturen

Kontakt

m.thaden[at]smb.spk-berlin.de

Schwerpunkte

  • Mitarbeit an verschiedenen Ausstellungen und ihrem Begleitprogramm ("Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990 - Fotografien von Ergun Çağatay", "Wieder vereint. Zu Besuch in den Staatlichen Museen zu Berlin", "In:complete. Zerstört – Zerteilt – Ergänzt")
  • Projekte zur Inventarisierung und Erforschung mehrerer Sammlungsbestände am MEK
  • Betreuung der Social-Media-Präsenz des MEK

Vita

Seit 08/2021 Wissenschaftlicher Volontär am Museum Europäischer Kulturen
10/2015 - 03/2021 Promotion zum Dr. phil. an der Humboldt-Universität zu Berlin
05/2015 - 09/2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin
04/2012 - 04/2015 M.A.-Studium der Geschichtswissenschaften in Berlin und Zagreb
10/2008 - 03/2012 B.A.-Studium der Geschichtswissenschaften und der Europäischen Ethnologie in Berlin und Belfast

Ausgewählte Publikationen

  • Migration und Innere Sicherheit. Kroatische Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland 1945–-1980, Berlin: De Gruyter 2022.
  • "Stickereistreifen", "Sagrada Familia" & "Mauerohrring", in: Valentin Veldhues, Josephine Hein (u.a.) (Hg.), In:complete. Zerstört, zerteilt, ergänzt, Petersberg 2022, S. 92, 115, 118.
  • "Trade Union Knowledge and Educational Programs for Yugoslavian Workers in West Germany, 1970s– 1980s," Migrant Knowledge, May 27, 2021.
  • Radikal und transnational. Politische Gewalt von Exilkroaten in der Bundesrepublik Deutschland in den 1960er Jahren, in: Adrian Hänni, Daniel Rickenbacher, Thomas Schmutz (Hg.), Über Grenzen hinweg. Transnationale politische Gewalt im 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. 2020, S. 205-230.
  • Turbofolk. Politik und Weltmusik 2.0, in: Claus Leggewie, Erik Meyer (Hg.), Global Pop. Ein Buch zur Weltmusik, Stuttgart 2017, S. 268-275.
  • Berichte von der „bauštela duha“. Die kroatische katholische Mission in Berlin zwischen Seelsorge und Identitätsstiftung, in: Südosteuropäische Hefte 3, 1 (2014), S. 44-66.

Mitarbeiter*innen der Staatlichen Museen zu Berlin

Hier stellen sich die Mitarbeiter*innen in den Museen und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin mit ihrem beruflichen Werdegang und ihren Arbeitsschwerpunkten vor.