Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Zentralarchiv)
k.pannhorst[at]smb.spk-berlin.de
seit 11/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralarchiv im DZK-geförderten Projekt "Spuren des 'Boxerkrieges' in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung" |
seit 2016 | Doktorandin ("Insekten als globale Ware: Taiwan als Sammelort im frühen 20. Jahrhundert") am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, gleichzeitig 2017-2021 Predoctoral Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte |
9/2016 bis 8/2017 | Fellowship for doctoral candidates am Institut für Taiwanische Geschichte an der Academia Sinica in Taipeh, Taiwan |
9/2013 bis 9/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des BMBF-geförderten Forschungsprojekts "Wissensdinge" am Museum für Naturkunde in Berlin |
12/2010 bis 11/2012 | Museumsvolontariat in der Ausstellungsabteilung des Neanderthal Museums in Mettmann |
10/2009 bis 8/2010 | International Chinese Language Program (ICLP) an der National Taiwan University in Taipeh, Taiwan (DAAD Jahresstipendium / Huayu Enrichment Scholarship) |
3/2009 bis 9/2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Ausstellung "Schillers Schädel - Physiognomie einer fixen Idee" (Schiller Museum Weimar) am Institut für Anthropologie der Universität Freiburg, in Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar |
10/2007 bis 8/2009 | Freie Mitarbeiterin für Führungen am Uniseum Freiburg |
10/2001 bis 3/2009 | Magister Artium in Historischer Anthropologie, Biologie und Linguistik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg |
9/2004 bis 5/2005 | Studium der Linguistischen Anthropologie und Chinesisch an der Université de Montréal, Kanada (Baden-Württemberg-Stipendium) |
Hier stellen sich die Mitarbeiter*innen in den Museen und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin mit ihrem beruflichen Werdegang und ihren Arbeitsschwerpunkten vor.