Christine Kainert


Funktion

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vorderasiatisches Museum)

Institution

Vorderasiatisches Museum

Schwerpunkte

  • Keramik- und Kleinfundbearbeitung
  • Archäologie der Arabischen Halbinsel
  • Neolithikum, Chalkolithikum und Ubaidzeit in Mesopotamien
  • Forschungs- und Museumsgeschichte

Vita

2022 - 2023 Mithilfe bei der Planung und Organisation von Sonderausstellungen am Vorderasiatischen Museum, SMB
2021 - 2023 Aufarbeitung von Babylon-Keramik des 1. Jahrtausends v. Chr. für das ERC-Projekt "Governance in Babylon" der Universität Münster in Kooperation mit dem Vorderasiatischen Museum, SMB
2021 - 2021 Mithilfe bei der Planung und Organisation der Sonderausstellung "Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden" des Museum für Islamische Kunst, SMB
2018 - 2019 Museumsassistentin in Fortbildung am Vorderasiatischen Museum, SMB
2011 - 2017 Museumsguide im Pergamonmuseum
2012 - 2021 Wissenschaftliche und Freie Mitarbeit für verschiedene Forschungsprojekt zur Fundaufarbeitung, Grabung und Survey des Deutschen Archäologischen Instituts und der Freien Universität Berlin
2013 - 2021 Promotionsstudium an der Freien Universität Berlin als Teil der Berlin Graduate School of Ancient Studies
2006 - 2012 Studium der Vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik an der Freien Universität Berlin

Mitgliedschaften und Gremientätigkeiten

  • Deutsche Orient-Gesellschaft
  • Deutscher Museumsbund
  • Ernst-Reuter-Gesellschaft

Ausgewählte Publikationen

  • In Vorbereitung: Piecing the Past Together. Pottery Sequence, Vessel Function and Interaction in Early 5th Millennium BCE Dosariyah, Saudi Arabia. Freie Universität Berlin. Doktorarbeit.
  • Als Herausgeberin: Pearly, Politics and Pistachios. Eassays in Anthropology and Memories on the Occasion of Susan Pollock's 65th Birthday. Herausgeber:innenkollektiv. 2021. Berlin: ex oriente.
  • N. Cholidis et al. Der Babel-Bibel-Streit: Politik, Theologie und Wissenschaft um 1900, Eine Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums im Pergamonmuseum, in: Der Babel-Bibel-Streit und die Wissenschaft des Judentums, Investigatio Orientis 6, 2021, Münster: Zaphon, 249–-284.
  • S. Pollock, R. Bernbeck, C. Kainert, Seals and Sealings from Deshavar, in: Francesca Restelli et al. (eds.) Pathways through Arslantepe. Essays in Honour of Marcella Frangipane, 2020, Università di Roma La Sapienza and Sette Città, Viterbo, 379‒388.
  • C. Kainert, The Pottery, in: Philipp Drechsler (Hg.), Dosariyah, An Arabian Neolithic Coastal Community in the Central Gulf, BFSA Monographs No. 19, 2018, Oxford: Archaeopress, 183‒198.
  • C. Kainert, Fired Clay Objects, in: Philipp Drechsler (Hg.), Dosariyah, An Arabian Neolithic Coastal Community in the Central Gulf, BFSA Monographs No. 19, 2018, Oxford: Archaeopress, 219‒226.
  • C. Kainert and P. Drechsler, Reworked Pottery, in: Philipp Drechsler (Hg.), Dosariyah, An Arabian Neolithic Coastal Community in the Central Gulf, BFSA Monographs No. 19, 2018, Oxford: Archaeopress, 209‒218.
  • P. Drechsler, C. Berthold and C. Kainert, Hematite Objects and the Use of Red Pigments, in: Philipp Drechsler (ed.), Dosariyah, An Arabian Neolithic Coastal Community in the Central Gulf, BFSA Monographs No. 19, 2018, Oxford: Archaeopress, 302‒309.
  • C. Kainert, An Update on Ubaid Sites in the Gulf, in: South Qatar Survey Project (Booklet), 2012‒2017, Qatar Museums, 2017, Deutsches Archäologisches Institut, Orient Department, Berlin.
  • C. Kainert and P. Drechsler, An interplay of imports and local traditions? The pottery assemblage from Dosariyah, Saudi Arabia, 2014, Proceedings of the Seminar for Arabian Studies 44: 213‒226.

Weiterführende Links

Mitarbeiter*innen der Staatlichen Museen zu Berlin

Hier stellen sich die Mitarbeiter*innen in den Museen und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin mit ihrem beruflichen Werdegang und ihren Arbeitsschwerpunkten vor.