Andrea
Vándor
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
(Museum Europäischer Kulturen)
Institution
Museum Europäischer Kulturen
Kontakt
a.vandor[at]smb.spk-berlin.de
Schwerpunkte
Koordinierung Ostmittel- und Südosteuropa
Vita
Seit 08/2022
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Museum Europäischer Kulturen
|
01/2018 - 08/2022
|
Freie Kuratorin
|
04/2011 - 12/2017
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm
|
02/2002 - 04/2011
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Janus-Pannonius-Museum Pécs, Ungarn
|
09/2006 - 07/2009
|
Lehraufträge am Institut für Europäische Ethnologie und Kulturanthropologie, Universität Pécs, Ungarn
|
Ausgewählte Publikationen
-
Kaffeehaus als politischer Kommunikationsort. In: Annemarie Röder (Hg) KaffeeHausGeschichten, Haus der Heimat, Stuttgart, 2019.
-
Donaublicke. Ungarische Kunst aus Szentendre. Ausstellungskatalog, Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm, 2016 (Mitherausgeberin).
-
Migráció a Duna térségében. Hét múzeum egy kiállítás.
In: Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 53, Pécs, 2015.
-
Migracije u Podunavlju: kolonizacija Nemaca u 18. veku. Ausstellungskatalog, Novi Sad 2013 (Mitherausgeberin).
-
Migráció a Duna térségében: a németek betelepülése a 18. században. Ausstellungskatalog, Pécs 2013 (Mitherausgeberin)
-
Migraţia înspre spaţiul Dunărean. Colonizarea germanilor în seculul al 18-lea.
Ausstellungskatalog, Timișoara 2012 (Mitherausgeberin).
-
Migration im Donauraum. Die Ansiedlung der Deutschen im 18. Jahrhundert. Ausstellungskatalog, Ulm, 2012 (Mitherausgeberin).
-
Etničke pripadnosti i identitet u nekoliko dimenzija
In: Osječki zbornik Vol. 30, Muzej Slavonije Osjek, 2011.
-
Die Nationalitätenverhältnisse und die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges
In: Die Ungarn am Bauhaus, Bauhaus Archiv, Berlin, Janus-Pannonius-Museum Pécs 2010.
-
Pécs – Fünfkirchen – Pečuh. Ungarns Europäische Kulturhauptstadt
Ausstellungskatalog, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, 2010
(Mitherausgeberin).
-
Multietnikus dimenziók: Délmagyarország 1916 - 1920. Pécs, 2009.
-
Folk art in Baranya county. The Department of Ethnography of the Janus Pannonius Museum Pécs, 2008 (Mitherausgeberin).