Tickets

Allgemeine Hinweise Fotowalk

Das Social-Media-Team der Staatlichen Museen zu Berlin lädt herzlich zum exklusiven Fotowalk ein.

Hier haben wir noch einmal alle Hinweise zusammengefasst. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer*innen mit den folgenden Bedingungen einverstanden:

  1. Der Fotowalk ist dafür gedacht, die gemachten Fotos auf Instagram zu verbreiten. Wir freuen uns natürlich über die Veröffentlichung auf anderen Social-Media-Kanälen und Plattformen. Auch eine Verwendung auf einer eigenen Website ohne weitere Verwertung ist gestattet. Jede Art der kommerziellen Verwertung von Fotos von Innenräumen und Objekten der Staatlichen Museen zu Berlin (z. B. über einen Stockfoto-Anbieter oder in Form einer gedruckten Publikation) bedarf einer gesonderten Genehmigung. Wenn Unsicherheit besteht, ob eine Nutzung genehmigungspflichtig ist oder nicht, bitte bei service[at]smb.spk-berlin.de nachfragen.
  2. Wir freuen uns über eine Verlinkung auf die Accounts @neue_nationalgalerie und @staatlichemuseenzuberlin. Zudem kann der Hashtag #NeueNationalgalerie verwendet werden.
  3. Von einigen ausgestellten Kunstwerken dürfen aus urheberrechtlichen Gründen voraussichtlich keine Fotos in Social Media veröffentlicht werden. Auf diese Ausnahmen wird im Vorfeld hingewiesen. Stative können nicht verwendet werden. WLAN ist in den Ausstellungsräumen verfügbar.
  4. Bei dem Fotowalk werden auch Werke der Ausstellung "Alexander Cader. Minimal / Maximal" zu sehen sein. Die Teilnehmer*innen sind verpflichtet folgende Bedingungen beim Fotografieren und verbreiten zu beachten:
    1. Wir bitten die Teilnehmer*innen darum, das Beschneiden von Calder-Werken in ihren Beiträgen zu vermeiden, sodass die gesamte Skulptur innerhalb des Bildrahmens sichtbar bleibt.
    2. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, bei Posts, die Werke der Ausstellung zeigen, immer folgende Copyright-Line zu verwenden:
      © 2021 Calder Foundation, New York / Artists Rights Society (ARS), New York
    3. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, bei Feedposts und Storyposts, die Werke der Ausstellung zeigen, die Calder-Foundation zu vertaggen: @calderfoundation.
  5. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, ggf. konservatorische Auflagen der Staatlichen Museen zu Berlin zu beachten. Blitzlicht ist in Ausstellungsräumen grundsätzlich nicht gestattet; auf Ausnahmen wird vor Ort hingewiesen.
  6. Der Veranstalter macht während des Fotowalks Fotos und Videoaufnahmen der Veranstaltung. Diese werden auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Die Teilnehmer*innen erklären sich damit einverstanden.
  7. Die Staatlichen Museen zu Berlin wären dankbar, wenn die Teilnehmer*innen ihnen eine Auswahl Ihrer Fotos zur Verfügung stellen, sodass sie eventuell im Rahmen einer Bildergalerie auf den Kanälen der Staatlichen Museen zu Berlin eingebunden werden können. Hierzu besteht aber keine Verpflichtung.

Sind sie bereits geimpft, genesen oder am 19. August 2021 negativ getestet? Bringen Sie bitte am 19. August 2021 einen Nachweis mit.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Infektionszahlen, bitten wir darum, nur mit Vorlage eines negativen Ergebnisses eines Point-of-Care (PoC)-Antigen-Test (sogenannter Corona-Schnelltest) oder eines PCR-Tests oder mit entsprechendem Nachweis ab dem 15. Tag nach Erhalt der finalen Corona-Schutzimpfung vorzulegen. Es kann nach Genesung von COVID-19-Erkrankung auch ein Nachweis eines positiven PCR-Test vorgelegt werden, wenn dieser mind. 6 Monate zurückliegt und die erste Impfdosis verabreicht wurde oder wenn der positive PCR-Text mindestens 28 Tage bis maximal 6 Monate zurückliegt. Der Nachweis muss zusammen mit einem Lichtbildausweis vorgelegt werden. 

Der Besuch des Gebäudes ist nur mit einer medizinischen oder FFP2-Gesichtsmaske möglich.

Zum Schutz und zur schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten sind die Staatlichen Museen zu Berlin verpflichtet, die Anwesenheit der Teilnehmer*innen von Veranstaltungen in den Museen zu dokumentieren. Bei der Teilnahme werden daher die Kontaktdaten erfasst.
Die persönlichen Daten werden ausschließlich für die behördliche Kontaktnachverfolgung erhoben und werden nach vier Wochen automatisch gelöscht.

Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Fotowalk!

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten ausschließlich für die Teilnahme an dem Fotowalk und ggf. auch für die Kontaktaufnahme für ähnliche Veranstaltungen genutzt werden. Es erfolgt keine Weitergabe durch die Staatlichen Museen zu Berlin an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: per E-Mail an service[at]smb.spk-berlin.de oder postalisch an: Staatlichen Museen zu Berlin – Generaldirektion, Stauffenbergstraße 41, 10785 Berlin. Es gilt die Datenschutzerklärung der Staatlichen Museen zu Berlin, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.