01.04.2011
Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung" in Peking/China
Pressemitteilung
Michael Eissenhauer, Martin Roth, Klaus Schrenk
Aus Anlaß der festlichen Eröffnung des National Museum of China
Daten und Kapitel der Ausstellung
Werkbeschreibung der in der Pressefotoliste abgebildeten Kunstwerke
An der Ausstellung beteiligte Museen
Dreijähriges wissenschaftliches Kulturaustauschprogramm für chinesische und deutsche
Nachwuchswissenschaftler
Goethe-Institut China
Pressemitteilung zum Begleitprogramm
Stiftung Mercator und National Museum of China:
Forum Aufklärung im Dialog
Stiftung Mercator, Alexander Ochs Galleries und Yishu8:
Erster Pekinger Salon in der Reihe Aufklärung im Dialog
Veranstaltungsreihe Aufklärung im Dialog – Programm
Pressemitteilung
BMW ist Erster Partner der Ausstellung
Pressemitteilung
Lufthansa Cargo
Pressemitteilung
gmp - von Gerkan Marg und Partner
ZIP-Datei
Mechtild Kronenberg
Referatsleitung
Presse, Kommunikation, Sponsoring
Telefon: 030 266423401
E-Mail: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de
Markus Farr
Pressereferent Staatliche Museen zu Berlin
Telefon: 030 266423402
E-Mail: presse[at]smb.spk-berlin.de
Fiona Geuß
Pressereferentin Nationalgalerie
Telefon: 030 39783417
E-Mail: presse[at]smb.spk-berlin.de
Timo Weißberg
Pressereferent am Standort Dahlem
Telefon: 030 266426803
E-Mail: presse[at]smb.spk-berlin.de
Pressefotos zur aktuellen Berichterstattung
E-Mail: pressebilder[at]smb.spk-berlin.de
Konstanze Hausstätter
Genehmigungen ausserhalb der aktuellen Berichterstattung für Audio-, Foto-, und Drehanfragen
Telefon: 030 266423412
E-Mail: k.hausstaetter[at]smb.spk-berlin.de