Online-Publikationen der Staatlichen Museen zu Berlin

Online-Publikationen zu Ausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin

Weitere Publikationen zu Ausstellungen

Online-Publikationen zu Bildung & Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin

Art Basics: What is Romanticism in Art?
© Staatliche Museen zu Berlin

Art Basics: Was ist Romantik in der Kunst?

Islamansichten von Innen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Islamansichten von Innen

Screenshot: Web-Plattform zur digitalen Vermittlung von immateriellem Kulturerbe
© Staatliche Museen zu Berlin, Institut für Museumsforschung, CC BY 4.0

Materialisierung des Immateriellen im Museum

Weitere Publikationen zu Bildung & Vermittlung

Online-Publikationen zur Forschung der Staatlichen Museen zu Berlin

Von der Bewahrung zur Online-Veröffentlichung in Museen und Sammlungen. Theorie und mögliche Praxis des ethischen Umgangs mit Daten über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Bildnachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen (CC BY-SA 4.0)

Von der Bewahrung zur Online-Veröffentlichung in Museen und Sammlungen.

Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland 2022
© Staatliche Museen zu Berlin / Sara Schwital

Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung

Cover: Besser ausstellen. Innovative Wege der Konzeption und Evaluation von Ausstellungen, transcript Verlag, Berlin 2023
© DASA Arbeitswelt Ausstellung, Professur für Museologie der Universität Würzburg, Institut für Museumsforschung (Hg.)

Besser ausstellen. Innovative Wege der Konzeption und Evaluation von Ausstellungen

Weitere Publikationen zur Forschung

Online-Publikationen zu Museen in Zahlen

Ausgerechnet: Museen 2021
© Staatliche Museen zu Berlin, Institut für Museumsforschung

Ausgerechnet: Museen 2021

Ausgerechnet: Museen 2020  © Staatliche Museen zu Berlin, Institut für Museumsforschung
© Staatliche Museen zu Berlin, Institut für Museumsforschung

Ausgerechnet: Museen 2020

Weitere Publikationen zu Museen in Zahlen

Erwerbungsbücher der Staatlichen Museen zu Berlin

Eintragung Johann Gottfried Schadow: Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, Gipsmodell, 1895, Ident.Nr. B I 76 (Alte Ident. Nr.G 481), aus dem Inventar Modell- und Abgußsammlung I, S. 135
Bildnachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Erwerbungsbücher der Nationalgalerie

Eintragung Albrecht Dürer: Brustbild eines jungen Mädchens, Zeichnung, 1515, Ident.Nr. KdZ 24 (Ident. Nr. 4844-1877 historisch), aus dem Inventarium IV, Erwerbungsjahr 1877
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett

Erwerbungsbücher des Kupferstichkabinetts

Eintragung Telephosfries – Teuthras gibt Auge dem Telephos zur Frau, Architektonische Reliefs, um 170 v. Chr., Ident.Nr. T.I. 36, aus dem Inventar des Telephosfrieses und der Waffenreliefs
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung

Erwerbungsbücher der Antikensammlung

Weitere Erwerbungsbücher

Findbücher der Staatlichen Museen zu Berlin

Weitere Findbücher

Auf der Übersichtsseite gibt es alle Online-Publikationen der Staatlichen Museen zu Berlin auf einen Blick: Veröffentlichungen zu Ausstellungen, zu Themen der Bildung und Vermittlung, zu Forschung, Erwerbung, Beständen sowie zu Daten und Zahlen aus dem Museumsbereich.

Alle Online-Publikationen der Staatlichen Museen zu Berlin