Film
Was für ein grandioser Auftakt für unsere Vortragsreihe Zerreißprobe TALKS unter dem Titel „Handlung als Skulptur“ ein Diskussionsabend mit dem Künstler Franz Erhard Walther und dem Kunsthistoriker Gregor Quack. Franz Erhard Walther hat uns nicht nur zwei Tage lang besucht, sondern wir hatten auch die Gelegenheit, ausgewählte Werke mit ihm zu aktivieren und mit ihm zu sprechen.
Anlässlich der aktuellen Sammlungspräsentation „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945-2000“ lädt die Neue Nationalgalerie von November 2024 bis Juli 2025 Künstler*innen und Expert*innen zu Gesprächen über „Zerreißproben“ in Vergangenheit und Gegenwart ein. An zehn Abenden sprechen Künstler*innen und Expert*innen über die Rolle der Kunst zwischen Politik und Gesellschaft, zwischen Alltag und Pop, zwischen Natur und Ökologie, ebenso wie über Feminismus oder flüchtige Identitäten.
Ein herzliches Dankeschön an Joachim Jäger und Maike Steinkamp für die Konzeption der Veranstaltungsreihe sowie an die Villa Franz Walther Erhard Fulda und Susanne Walther. In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Passende Veranstaltung
Aus kuratorischer Sicht: Zerreißprobe
Ausstellung
Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft
Nachricht
Pressemitteilungen
Neue Nationalgalerie | Zerreißprobe TALK mit Klaus Staeck | Mittwoch, 19.2.2025
Neue Nationalgalerie | Zerreißprobe TALKS | ab 13.11.2024
Veranstaltungsreihe
Weiteres Online-Angebot
Zerreißprobe: Audiowalk durch die Ausstellung
(App)