Film
Auf Sardinien stehen heute noch rund 7000 Nuraghen. Das sind Rundtürme die in der Bronzezeit errichtet wurden und an denen sich die bronzezeitlichen Siedlungen anschlossen. Der Bau solcher Rundtürme, die teilweise sogar mehrere Etagen hoch waren, setzte eine immense Arbeitsleistung der Bevölkerung voraus. Das geht natürlich nur mit einer gehörigen Portion Wohlstand, der das Ergebnis eines florierenden Handelsnetzwerks mit der angrenzenden und sogar weit entfernten östlichen Mittelmeerwelt war. Allen voran natürlich der Handel mit Kupfer, das sogar aus Zypern nach Sardinien importiert wurde. Ohne Kupfer kann man keine Bronze herstellen, die die Basis für verschiedenste Metallgeräte wie Äxte, Lanzen und Messer war. In unserem Video stellt euch der Kurator der Sonderausstellung „Sardinien – Insel der Megalithen“, Dr. Manfred Nawroth, die einzigartigen Nuraghen und das weit verzweigte Handelsnetzwerk der bronzezeitlichen Mittelmeerwelt vor.
Ausstellung
Sardinien – Insel der Megalithen
Pressemitteilung
Neues Museum | Sardinien. Insel der Megalithen | 1.7. – 30.9.2021
Weitere Online-Angebote
Sardinia – Island of Megaliths | The Iron Age giant statues from Mont'e Prama
(Film)
Sardinia – Island of Megaliths | The cult and pilgrimage sites of the Bronze and Iron Ages
(Film)
Sardinia – Island of Megaliths | The Nuraghic Heritage of Sardinia
(Film)
Sardinia – Island of Megaliths | The Neolithic and Bronze Age burial structures
(Film)
Video Series: Sardinia – Island of Megaliths
(Video Series)