Film
Die neue Religion des Islam verbreitete sich über Nordafrika bis ins heutige Spanien und nach Osten hin bis nach Zentralasien. Diese geografische Ausdehnung wurde von der ersten Herrscherdynastie, den Umayyaden, angeführt. In ihrer Zeit entstanden bedeutende Kunstwerke wie der Felsendom in Jerusalem oder Schlösser wie Mshatta, dessen Fassade zu den Exponaten des Museums gehört. Heute gelten diese Werke als die prägenden Leistungen, die den Beginn der islamischen Künste markieren.
Video: Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik
Weiterführende Links
Qasr al-Mschatta: Das frühislamische Wüstenschloss Mschatta, Jordanien
Konzertreihe „Mschatta-Lounge“
Ausstellung
Nachrichten
Das Umayyadische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta wird nach umfangreicher Restaurierung den jordanischen Behörden übergeben
Konzertreihe „Mschatta-Lounge“ von Juni bis September 2019 im Pergamonmuseum
Restaurierungsarbeiten im Pergamonmuseum: Mschatta-Fassade noch bis 20. Februar 2022 zu sehen
Weitere Online-Angebote
Die spektakuläre Fassade des Mschatta-Palastes
(Film)
Konzertreihe „Mschatta-Lounge" im Museum für Islamische Kunst
(Audio Tracks)