Film
James Simon war der größte Mäzen der Berliner Museen. Viele Objekte seiner Kunstsammlung schenkte er dem Kaiser-Friedrich-Museum. Darunter auch die weltberühmte Büste der Nofretete. Als Gründer und Vorsitzender der Deutschen Orient-Gesellschaft finanzierte er Ausgrabungen in Vorderasien und im Alten Ägypten und trug somit wesentlich zu den größten archäologischen Entdeckungen des 19. Jahrhunderts bei. Der ökonomische Aufstieg seiner Tuch- und Textilfirma bescherte Simon ein beachtliches Vermögen, welches er jedoch nicht nur für seine Sammelleidenschaft einsetzte, sondern auch der Berliner Gesellschaft einiges zurückgab. James Simon war nicht nur Förderer der Kunst und Archäologie. Er war ein beispielloser Philanthrop seiner Zeit. Mit der neuen James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin soll sein Name und sein Wirken wieder in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden.
Video: art/beats im Auftrag der James Simon-Gesellschaft
Nachricht
Neue Online-Angebote: Von James Simon bis Vanessa Beecroft, von Hugo von Tschudi bis Nevin Aladağ
Weitere Online-Angebote
James Simon. His love for the ancient cultures of the Orient and Ancient Egypt
(Film)
James Simon. Philanthropist and supporter of society
(Film)
James Simon. The life and work of the greatest patron of Berlin's museums
(Film)
James Simon. First donation to the Kaiser Friedrich Museum
(Film)