Film
Welche Vorstellung hast du von Germanen? In unserer Filmreihe sind wir Geschichtsbildern und Mythen über „die“ Germanen auf der Spur. In diesem Film erfahrt ihr, warum die Nationalsozialisten das Hakenkreuz als ihr Symbol auswählten und dass es ursprünglich nur ein eher unbedeutendes von vielen Zierelementen auf archäologischen Objekten war.
Ausstellung
Nachricht
Akademie-Vortragsreihe „Germanen. Funde — Fakten — Fiktion“ jetzt online
Pressemitteilung
Weitere Online-Angebote
Germanic pictures | The sword
(Film)
Germanic pictures | Drink like the barbarians
(Film)
Germanic pictures | Building history
(Film)
Germanic pictures | The Germanic term
(Film)
Germanic pictures | Trading
(Film)
Germanic pictures | Moorland finds
(Film)
Germanic pictures | Religion
(Film)
Video-Reihe: Germanenbilder
(Video-Reihe)
Video-Reihe: Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme
(Video-Reihe)
Online-Tour „Germanen" in der James-Simon-Galerie (Teil 1)
(Video-Tour)
Online-Tour „Germanen" in der James-Simon-Galerie (Teil 2)
(Video-Tour)
Trailer: Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme
(Film)
Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme | Experten-Interviews
(Film)
Germanen: Die Holzidole aus dem Opfermoor von Oberdorla
(Film)
Germanen: Die aufgelassene Siedlung von Klein-Köris
(Film)
Germanen: Handel bei den Germanen
(Film)
Germanen: Kult & Religion bei den Germanen
(Film)
Germanen: Der mythische Fries im Neuen Museum
(Film)
Germanen: Krieg bei den Germanen
(Film)
Germanen: Der Schildbuckel aus dem Fürstengrab von Gommern
(Film)