Film
Über 700 Objekte aus ganz Mitteleuropa versammelt die Ausstellung "Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme" und präsentiert somit erstmals einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der germanischen Gruppen vom 1. bis zum 3. Jahrhundert. Alle Themenbereiche der damaligen Lebenswelten werden anhand hochkarätiger Funde eingehend beleuchtet. Aber was sind die Highlights unserer Kurator*innen der Ausstellung?
Den Startschuss gibt unsere Kuratorin der Sonderausstellung, Susanne Kuprella, und stellt ihr persönliches Highlight-Objekt vor. Manchmal steckt auch hinter den unscheinbarsten Dingen eine großartige Geschichte. Das beste Beispiel hierfür sind die beiden Holz-Idole aus dem thüringischen Opfermoor von Oberdorla. Wer bei germanischen Göttern als Erstes an den hammerschwingenden Thor und den allwissenden Göttervater Odin denkt, der wird nach dem Video wahrscheinlich ziemlich enttäuscht sein...
Foto: Zwei anthropomorphe Holzidole aus dem Opfermoor Oberdorla, Gde. Vogtei, Unstrut-Hainich-Kreis. Höhe: 124 cm und 150 cm. © Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Weimar – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens / Hauke Arnold
Musik: Fornnordiska Klanger. Recherchiert und produziert von Casja S. Lund
Ausstellung
Nachricht
Akademie-Vortragsreihe „Germanen. Funde — Fakten — Fiktion“ jetzt online
Pressemitteilung
Weitere Online-Angebote
Online-Tour „Germanen" in der James-Simon-Galerie (Teil 1)
(Video-Tour)
Online-Tour „Germanen" in der James-Simon-Galerie (Teil 2)
(Video-Tour)
Video-Reihe: Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme
(Video-Reihe)
Video-Reihe: Germanenbilder
(Video-Reihe)
The Germanic Tribes: The shield spike from the princely tomb of Gommern
(Film)
Germanen: Die aufgelassene Siedlung von Klein-Köris
(Film)
Germanic pictures | Building history
(Film)
Germanenbilder | Trinken wie die Barbaren
(Film)
Germanenbilder | Der Germanenbegriff
(Film)
Germanenbilder | Hakenkreuze
(Film)
Germanenbilder | Handel
(Film)
Germanenbilder | Moorfunde
(Film)
Germanenbilder | Religion
(Film)
Germanenbilder | Das Schwert
(Film)