Film
Die Mschatta-Fassade ist eines der Prunkstücke des Museums. Sie entstand in der Frühzeit der islamisch geprägten Kunst und vereint Elemente verschiedenster Vorgängerkulturen wie der griechisch-römischen und altiranischen. Sie war die Schaufassade eines „Wüstenschlosses“ der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts, dessen Überreste um 2010 von einem Team des Museums und der Technischen Universität Berlin restauriert wurden.
Video: Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik
Weiterführende Links
Konzertreihe „Mschatta-Lounge“
Qasr al-Mschatta: Das frühislamische Wüstenschloss Mschatta, Jordanien
Ausstellungen
Mschatta im Fokus
Islamische Kulturen
Nachrichten
Das Umayyadische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta wird nach umfangreicher Restaurierung den jordanischen Behörden übergeben
Konzertreihe „Mschatta-Lounge“ von Juni bis September 2019 im Pergamonmuseum
Restaurierungsarbeiten im Pergamonmuseum: Mschatta-Fassade noch bis 20. Februar 2022 zu sehen
Pressemitteilungen
Museum für Islamische Kunst
Mschatta im Fokus. Das jordanische Wüstenschloss in historischen Fotografien
Museum für Islamische Kunst
Mschatta im Fokus. Das jordanische Wüstenschloss in historischen Fotografien
Pergamonmuseum | Konzertreihe „Mschatta Lounge“ | 13.6. – 26.9.2019
Weitere Online-Angebote
Karmatürji: Mschatta Lounge Interview zu den Kairener Schmuckleisten
(Film)
Milad Khawam: Mschatta Lounge Interview zur Adler-Aquamanile
(Film)
Dima Orsho & Friends: Mschatta Lounge Interview zum Aleppo-Zimmer
(Film)
Bukahara: Mschatta Lounge Interview zum Astrolabium
(Film)
Cyminology: Mschatta Lounge Interview zur Mschatta Fassade
(Film)
MASAA: Mschatta Lounge Interview zur Alhambra-Kuppel
(Film)
Konzertreihe „Mschatta-Lounge" im Museum für Islamische Kunst
(Audio Tracks)