Film
Unsere Gesellschaft war schon immer in Bewegung. Austausch von Handelsgütern und Wissen standen damals wie heute auf der Tagesordnung. Durch Wandel entsteht Fortschritt. Im Interview spricht der Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin, Prof. Dr. Matthias Wemhoff, über den Wandel und Austausch im archäologischen Kontext.
Video: Staatliche Museen zu Berlin / SmitH
Weiterführender Link
Ausstellung
Nachrichten
Goldhort von Gessel ab heute komplett in der Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ zu sehen
Himmelscheibe von Nebra ist nur noch eine Woche im Original zu sehen
Der Herbst 2018 wird spektakulär: Das freigelegte Europa
Pressemitteilungen
Gropius Bau | Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland | 100.000 Besucher, Öffnungszeiten und Vermittlungsangebote | bis 6.1.2019
Gropius Bau | Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland | 21.9.2018 – 6.1.2019
Gropius Bau | Himmelscheibe nur noch eine Woche im Original zu sehen, Pferdekopf von Waldgirmes ab 7. November 2018 und über 40.000 Besucher bei „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“
Gropius Bau | Pferdekopf von Waldgirmes nur noch eine Woche, Goldhort von Gessel vollständig ab 12.12. und 85.000 Besucher bei „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“
Weitere Online-Angebote
Restless Times. Archaeology in Germany | Curator Dr Benjamin Wehry's favourite object
(Film)
Restless Times. Archaeology in Germany | Curator Susanne Kuprella's favourite object
(Film)
Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland | Lieblingsobjekt des Kurators Prof. Dr. Matthias Wemhoff
(Film)
Trailer: Restless Times. Archaeology in Germany
(Film)