VOLKSWAGEN ART4ALL: Freier Eintritt und Gespräch zu Wandgemälde von Richard Jackson am 7. Februar 2019

25.01.2019
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Anlässlich der Sonderausstellung „Local Histories“ findet zur Reihe VOLKSWAGEN ART4ALL am Donnerstag, den 7. Februar 2019, um 18 Uhr ein Gespräch zur Reinszenierung von Richard Jacksons großformatigem Wandgemälde in den Rieckhallen des Hamburger Bahnhofs statt.

Die Veranstaltung wirft einen Blick hinter die Kulissen und Wände eines Museums und eröffnet Einblicke in die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Arbeit mit einer zeitgenössischen Sammlung. Die über 20 Meter lange Wandmalerei des US-amerikanischen Künstlers Richard Jackson (*1939) aus dem Jahr 1998/2006 wurde für die aktuelle Ausstellung „Local Histories“ erstmals wieder freigelegt. Die Kuratorin Matilda Felix und die Restauratorin Eva Rieß diskutieren vor dem Kunstwerk, wie es diese zwölf Jahre überdauert hat und welche konservatorischen Besonderheiten im Umgang mit Gegenwartskunst auftreten.

VOLKSWAGEN ART4ALL

Seit April 2018 ist der Eintritt im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 20 Uhr kostenfrei. Die von Volkswagen als langjährigem Partner der Nationalgalerie ermöglichte Initiative bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm sowie zusätzliche Führungen und Workshops für Kinder in den aktuellen Ausstellungen.

Folgende Sonderausstellungen können am Donnerstag, den 7. Februar 2019, von 16 bis 20 Uhr kostenfrei besucht werden:

Volkswagen Konzern Kulturengagement

Mit der Förderung von Kunst und Kultur übernimmt Volkswagen gesellschaftliche Verantwortung. Bei der Zusammenarbeit mit seinen kulturellen Partnern orientiert sich das Unternehmen daran, möglichst vielen Menschen die Begegnung mit Kreativität zu ermöglichen. Volkswagen fördert dabei insbesondere kulturelle Bildungsangebote, die das Verständnis für schöpferische und innovative Prozesse vertiefen. So entwickelt sich das Volkswagen Kulturengagement auf der Basis nachhaltiger Kooperationen mit Kunst- und Kulturschaffenden sowie Kulturinstitutionen in aller Welt. Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas mit insgesamt zwölf Marken.