Tickets

Victoria and Albert Museum ist Kooperationpartner der Gemäldegalerie bei der Ausstellung „The Botticelli Renaissance“

15.01.2015
Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie hat für ihre Ausstellung "The Botticelli Renaissance" das Victoria and Albert Museum (V&A) als Partner gewonnen. Das Londoner Museum ist das größte Museum der Welt für Design und Kunstgewerbe. Die Verbindung dieser Sammlungssparten mit den Bildenden Künsten ist eine der herausstechenden Besonderheiten dieses Museums.

Eine Botticelli-Dame stand ganz am Anfang der Kooperation zwischen Berlin und London. Für die erfolgreiche Ausstellung "Gesichter der Renaissance" im Bode-Museum auf der Museumsinsel Berlin im Jahr 2011 verlieh das V&A sein "Porträt einer Dame am Fenster" den Staatlichen Museen zu Berlin.

Wie ein Brennspiegel bündelt dieses Gemälde die aufregende Geschichte des Vergessens und der spektakulären Wiederentdeckung Botticellis. Im 17. Jahrhundert war die Identität der Dargestellten bereits unbekannt. 1867 kaufte der englische Maler Dante Gabriel Rossetti (1828-1882) das Bild für bloße 20 Pfund, weil er dieselbe junge Frau wie in Botticellis "Primavera" darin zu erblicken glaubte. Er restaurierte das Gemälde und ließ sich zu seinen eigenen Bildern schöner, sinnlicher Frauen anregen, die auch in der Ausstellung vertreten sein werden.

Die Botticelli-Dame aus dem V&A wurde in den letzten beiden Jahren einer grundlegenden Restaurierung unterzogen und von Übermalungen befreit. Die ursprüngliche Farbigkeit und viele originale Details wie das virtuos gemalte transparente Übergewand sind nun das erste Mal seit Botticellis Zeit wieder erlebbar. Die Besucher der Berliner Ausstellung werden unter den Ersten sein, die dieses Meisterwerk in neuem Glanz genießen können.

In enger Zusammenarbeit wählen die Kuratoren der Gemäldegalerie und des V&A die Objekte für "The Botticelli Renaissance" aus und bereiten die Texte für den Ausstellungskatalog vor. Im Jahr 2016 wird die Ausstellung dann auch im Londoner Museum zu sehen sein. In den vergangenen Jahren hat sich das V&A durch die Vorbereitung großer Publikumsausstellungen einen Namen gemacht, die Bildende Kunst, Design und Aspekte der Populärkultur exemplarisch gemeinsam behandelten. Von ihnen war die große David Bowie-Ausstellung auch in Berlin zu sehen.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Victoria and Albert Museum statt und wird gefördert durch die Sparkassen-Finanzgruppe, die LOTTO-Stiftung Berlin, den Kaiser Friedrich-Museums-Verein sowie das Italienische Kulturinstitut Berlin.

Weitere Informationen: www.smb.museum/botticelli