Übergabe des erweiterten Tastmodells der Museumsinsel Berlin

20.03.2018
Humboldt Forum

Am Dienstag, den 20. März 2018, wurde um 11 Uhr im Lustgarten zwischen der Westseite des Alten Museums und dem Kupfergraben das erweiterte Tastmodell der Museumsinsel Berlin feierlich übergeben. 

Dort steht seit 2011 ein von den Rotary Clubs Berlin-Süd und Berlin-Nord gestiftetes Bronze-Modell der Berliner Museumsinsel, das Besucherinnen und Besuchern mit und ohne Seheinschränkungen Orientierungshilfe geben und die städtebauliche und historische Bedeutung der Weltkulturerbe-Stätte vermitteln soll. Bislang waren in dem Modell des Bildhauers Egbert Broerken neben den Berliner Dom das Bode-Museum, das Pergamonmuseum, das Alte und das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie sowie die James-Simon-Galerie dargestellt. Nun haben die Rotary Clubs Berlin-Süd und Berlin-Nord im Rahmen ihres bürgerschaftlichen Engagements das Modell um das 2019 eröffnende Humboldt Forum im Berliner Schloss erweitert, um zusammenhängend über die eng verwobenen Institutionen des kulturellen Zentrums der Hauptstadt zu informieren.

Die wiederum von Künstler Egbert Broerken angefertigte Erweiterung des Tastmodells erstreckt sich nun vom Lustgarten bis zum Berliner Dom und vom Bode-Museum bis zur Schleusen- und Rathausbrücke. Das Modell wurde in Goldbronze im Wachsausschmelzverfahren hergestellt, wiegt ca. 700 kg und hat einen Maßstab von 1:450. Die wichtigsten Bauwerke, Gewässer und Straßen des Areals werden in Normal- und Braille-Schrift bezeichnet.