Tickets

Stefan Simon in den Lenkungsausschuss für die Wiederausgrabung der Fußabdrücke von Laetoli in Ngorongoro, Arusha, Tansania gewählt

29.12.2010
Rathgen-Forschungslabor

Im Rahmen des nationalen Projektes, die Weltkulturerbestätte von Laetoli im Ngorongoro Conservation Area in Arusha, Tansania, wieder auszugraben, wurde der Direktor des Rathgen-Forschungslabors, Prof. Dr. Stefan Simon in den Lenkungsausschuss gewählt, welcher den Behörden beratend zur Ausgrabungstechnik, der Präsentation der berühmten Hominiden-Fußabdrücke sowie der Konservierung in situ zur Seite stehen soll.

Die Reihe der hominiden Fußabdrücke, 1978 entdeckt, ist in pulvriger vulkanischer Asche erhalten, welche nachfolgend durch weichen Regen zu einem fragilen Tuff verfestigt wurde. Die Ascheschichten der Fußabdrücke stammen aus dem Pliozän und sind durch die K/Ar Methode auf ein Alter von ca. 3,5-3,7 Mio Jahren datiert worden.

Stefan Simon wurde durch das Ministerium für natürliche Ressourcen und Tourismus der Vereinigten Republik Tansania in das Komitee berufen. Die Wiederausgrabung der Hominiden-Fußabdrücke soll im Februar 2011 beginnen.