Aktuell geöffnet sind: die Alte Nationalgalerie, die James-Simon-Galerie, das Neue Museum, das Pergamonmuseum und Pergamonmuseum. Das Panorama sowie das Museum Europäischer Kulturen. Online-Tickets und weitere Informationen
06.05.2019 Zum dritten Mal in Folge findet der Rundgang 50Hertz in diesem Jahr statt. Wie in den vergangenen zwei Jahren hat eine Jury drei vielseitige Werke zur Präsentation im Unternehmenssitz von 50Hertz ausgewählt, die als Abschlussarbeiten an den Kunstakademien in Berlin, Hamburg und Leipzig entstanden.
Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin
Mit Adrian Altintas (*1989, Absolvent der HfbK Hamburg) ist eine malerische Position vertreten. Er hält zufällige Eindrücke, die ihm im Alltag begegnen, mit seinem Handy fest. Das kann eine Leuchtreklame sein aber auch ein Internet-posting. Aus diesem privaten Bildarchiv generiert Altintas Gemälde, die im Anschluss unter einem Baumwolltuch verborgen werden. Seine Werke bestehen quasi aus einer doppelten Lage Leinwand, die sich in einem Abstand von ca. 7 cm befinden und einen Luftraum einschließen.
Cora Czarnecki (*1990 Absolventin der HGB Leipzig) ist Mitglied eines Musik-Kollektivs: Eine Gruppe von etwa 10 Personen, die in wechselnden Konstellationen Musik, Videos und Auftritte realisieren. Auf ihre Rap-Musik stößt man bei Konzerten, im Ausstellungsraum und auf den Austauschplattformen der sozialen Medien. In ihrer Abschlussarbeit hat sie über zwei Jahre die Gruppenmitglieder interviewt und ihre Aufzeichnungen entlang von vier Themen sortiert: Crew, Geld & Care, Maske und Depression.
Thomas Mader (*1984, Absolvent der UdK Berlin) arbeitet installativ und beschäftigt sich in seiner Meisterschülerarbeit mit Hedgefonds und ihren Strategien zur Gewinnmaximierung. Sein Ausgangspunkt sind Praktiken zur Gewinnmaximierung, die in einer Grauzone der Legalität existieren. Thomas Mader beobachtete dieses Geschäftsgebaren, das juristisch nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann aber aus einer sozialen Perspektive höchst suspekt ist. Er sucht dann nach Materialien, die diese Ambivalenz vermitteln können.
Eine Ausstellungsreihe der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit 50Hertz.
Weiterführende Links
Museum and the City: „Rundgang 50Hertz: Visionen, Objekte, Räume“ im Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
Museum and the City: „Rundgang 50Hertz: Generalprobe für neue Ausstellungs-Architektur“ im Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
Museum and the City: „Was macht eigentlich … Matilda Felix, Kuratorin im Hamburger Bahnhof“ im Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
50Hertz
Nachricht (19.03.2019):
Ausstellungsreihe „Rundgang 50Hertz“ findet zum dritten Mal statt
Nachricht (15.05.2018):
Ausstellungsreihe "Rundgang 50Hertz" findet zum zweiten Mal statt
Nachricht (10.07.2017):
Neue Ausstellungsreihe junger Kunst: "Rundgang 50Hertz" ab 19. Juli 2017
Nachricht (24.05.2017):
Neue Kooperation zwischen Nationalgalerie und 50Hertz