Tickets

Rückgewinnung von Kunstwerken Adolph Menzels: Coupé-Paar wiedervereint

22.03.2019
Kupferstichkabinett

Im Kupferstichkabinett kam es dank einer Rückgewinnung zur Zusammenführung eines Menzel-Paars nach 74 Jahren.

Nach 74 Jahren gelang dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin eine sensationelle Rückgewinnung. Zwei Blätter Adolph Menzels, die seit ihrer Auslagerung im Zweiten Weltkrieg als verschollen galten, kehren nun zurück. Es handelt sich um den „Schutzmann im Winter“ und die „Dame im Coupé“. Letztere kann sich nun endlich wieder zum „Herrn im Coupé“ gesellen, der ebenfalls zur Sammlung des Kupferstichkabinetts gehört. 

Erste Lebenszeichen

Die Rückgewinnung wurde durch den westfälischen Kunstvermittler Sascha Tyrra ermöglicht. Im Jahr 2014 gab es erste Anzeichen, dass „Schutzmann“ und „Dame“ nicht zerstört worden waren. Tyrra hatte von seinen Mandanten den Auftrag zur Veräußerung beider Werke erhalten und Kontakt mit dem Kupferstichkabinett aufgenommen. Als 2018 im Rahmen der Vorbereitung der Ausstellung „Menzel. Maler auf Papier“ die Gespräche wieder aufgenommen wurden, war der Weg zur Rückgewinnung geebnet. Seit Januar 2019 sind die beiden Meisterwerke Menzels nun wieder zurück im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.

Das Bilderpaar in den Ausstellungen

Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ sind sowohl aufgrund ihrer kunsthistorischen Bedeutung als auch sammlungsgeschichtlich absolute Highlights. Das Bilderpaar „Dame im Coupé“ und „Herr im Coupé“ zeichnete Menzel im Jahr 1859 in der Technik Pastell. In dieser Zeit wandte er sich verstärkt dem Malerischen zu. Mit der Pastelltechnik öffnete sich der Zeichner und Graphiker der Farbigkeit. 

Ab April können die beiden Werke in einer Ausstellung neuerworbener Werke des Kupferstichkabinetts - „In bester Gesellschaft“ - und ab September in der großen Sonderausstellung „Menzel. Maler auf Papier“ in Augenschein genommen werden.