18.01.2017
Rathgen-Forschungslabor
Die seit 2009 jährlich ausgeschriebene „Rathgen Heritage Science Scholarship” soll dem akademischen Nachwuchs ermöglichen, ein eigenes 1-3 monatiges Forschungsvorhaben am Rathgen-Forschungslabor durchzuführen.
Das Rathgen-Forschungslabor ist das Fachinstitut für konservierungswissenschaftliche, kunsttechnologische und archäometrische Belange der Staatlichen Museen zu Berlin. Es führt materialübergreifend entsprechende Untersuchungen an Museumsobjekten durch und bearbeitet naturwissenschaftliche Fragestellungen aus der Denkmalpflege und der Erhaltung archäologischer Stätten. Das Rathgen-Forschungslabor setzt die Arbeit des am 1. April 1888 als Chemisches Labor der Königlichen Museen zu Berlin gegründeten ältesten Museumslabors der Welt fort und ist nach seinem ersten Direktor Friedrich Rathgen benannt.
Der Förderkreis des Rathgen-Forschungslabors e.V. hat sich zur Aufgabe gestellt, die Arbeit des Rathgen-Forschungslabors in vielfältiger Weise zu unterstützen, unter anderem durch die Förderung von Projekten des wissenschaftlichen Nachwuchses und zu diesem Zweck die Einrichtung eines „Rathgen Heritage Science Scholarship“ beschlossen.
Das seit 2009 jährlich ausgeschriebene „Rathgen Heritage Science Scholarship” soll dem akademischen Nachwuchs ermöglichen, ein eigenes 1-3 monatiges Forschungsvorhaben am Rathgen-Forschungslabor durchzuführen. Erfolgreiche AntragstellerInnen erhalten ein Stipendium von 900 € (Graduierte mit Hochschulabschluss) bzw. 1200 € (Post-Doc) pro Monat.
Die Thematik des Forschungsvorhabens kann von dem/der BewerberIn selbst oder aus den drei vorgeschlagenen Themen gewählt werden, wenn sie die entsprechenden Vorkenntnisse besitzen:
Der Bewerbung sind beizufügen:
Bewerbungsfrist für 2017: 19. Februar 2017
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung elektronisch an rf[at]smb.spk-berlin.de oder per Post an:
Rathgen-Forschungslabor
- Scholarship-
Schloßstraße 1 A
14059 Berlin