25.03.2019
Sammlung Scharf-Gerstenberg
Zwischen 1916 und 1924 baute Paul Klee 50 faszinierende Handpuppen für seinen Sohn Felix. Das Stück „Über den Klee“ führt diese Figuren, Repliken der im Zentrum Paul Klee verwahrten Originale, nun erstmals wieder im Theaterformat vor.
Der Maler Klee steht an seiner Staffelei und sucht nach dem einzigartigen Ausdruck seiner selbst. Er ringt um die Wahrheit und die nächste Mietzahlung, wird von Erkenntnis durchdrungen, von Zweifeln heimgesucht und vom Schicksal gebeutelt, malt sich unsterblich, bis der Tod ihn abholt. Seine Figuren bewegen sich zwischen Diesseits und Jenseits, spiegeln das Universum des Künstlers mit Witz und Ironie, karikieren Zeitgenossen Klees, zeigen die Mühen der Selbstfindung, den Glanz der Meisterjahre und die Tragik seines Lebensendes. Ein Künstlerleben in den Aufbruchsjahren der Moderne, betrachtet aus der Perspektive einer jüngeren Generation und einer Handvoll Puppen. Ein Kaspertheater, wie Klee es vielfach beschrieben und geliebt hat.
Das Handpuppentheater für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren läuft ca. 70 Minuten.
Produktion: www.united-puppets.de
Gefördert aus den Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin. Eine Koproduktion mit dem Zentrum Paul Klee, Bern, mit Unterstützung von Dedo Weigert Film.
Veranstaltung "Über den Klee" am 6. April 2019
Veranstaltung "Über den Klee" am 7. April 2019
United Puppets Berlin
Zentrum Paul Klee Bern
Ausstellung
Klee und die Abstraktion
07.06.2019 bis 25.08.2019