24.09.2018
Neue Nationalgalerie
Am 15. September 1968 eröffnete die Neue Nationalgalerie in Berlin. Das weltweit einzigartige Museum hat Architekturgeschichte geschrieben und die Ästhetik vieler Ausstellungen geprägt. Eine 350-seitige Publikation mit rund 500 eindrucksvollen, weitgehend unbekannten Fotografien bebildert die besondere Ausstellungsgeschichte des Museums.
Spektakuläre Projekte von Mark Rothko über Yves Klein, die Metamusik Festivals, das MoMA in Berlin, Gerhard Richter bis Kraftwerk erzählen die Geschichte des Hauses. Von jedem Direktor programmatisch und jeder Generation visuell geprägt bildet das Buch die Zeitströmungen in Kunst und Gesellschaft ab. Persönliche Erinnerungen begleiten den emotionalen Spaziergang durch das Haus.
Heiner Bastian, Eugen Blume, Dorothée Brill, Lucius Grisebach, Katharina Grosse, Werner Haftmann, Wulf Herzogenrath, Dieter Honisch, Anette Hüsch, Fritz Jacobi, Joachim Jäger, Paul Kahlfeldt, Udo Kittelmann, Rem Koolhaas, Gabriele Knapstein, Andres Lepik, Daniel Libeskind, Dirk Lohan, Bernhard Luginbühl, Erich Marx, Roland März, Jörn Merkert, Friedrich Meschede, André Odier, Ulla und Heiner Pietzsch, Ursula Prinz, Peter Raue, Britta Schmitz, Angela Schneider, Dieter Scholz, Peter-Klaus Schuster, Meyer Voggenreiter, Constanze von Marlin, Christina Werner
Eine Publikation der Staatlichen Museen zu Berlin, ermöglicht durch die Freunde der Nationalgalerie.
336 Seiten, ca. 500 Abbildungen, 24,5 x 29 cm
ISBN: 978-3-88609-810-1
Preis: 40 Euro
Erhältlich im Online-Shop der Freunde der Nationalgalerie sowie im Webshop der Staatlichen Museen zu Berlin.