06.10.2011
Pergamonmuseum
Wer kennt ihn nicht - Poseidon, Gott des Meeres und Erderschütterer. Seine neue Residenz: Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel. Er ist Botschafter der Ausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metropole" auf Facebook. Regelmäßig berichtet er über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und liefert spannende Blicke hinter die Kulissen sowie Geschichten und Wissenswertes aus der Götterwelt. Jeder, der "Gefällt mir" drückt ist eingeladen sich auf seiner Plattform rund um die Ausstellung auszutauschen oder fotografische Eindrücke mit anderen zu teilen.
Poseidon ist eine launische Kämpfernatur, gibt sich nicht so schnell geschlagen und greift entsprechend seiner Fähigkeiten - er verkörpert die Gewalt des Meeressturms - zu gefährlichen Methoden, um seine Ziele zu erreichen oder sich zu rächen. Seine unbeherrschte Art spiegelt sich aber auch in seiner Leidenschaftlichkeit für das weibliche Geschlecht - ob Göttin oder Mensch, keine Schönheit ist vor ihm sicher. Wenn seinem Stolz geschmeichelt wird oder er guter Laune ist, erweist er sich aber auch als barmherzig und setzt sich für den Schutz der Seeleute ein. Mehr über ihn, den Götterolymp und die antike Stadt Pergamon erfahrt ihr auf www.facebook.com/PergamonPanorama
Ausstellung
Pergamon
30.09.2011 bis 30.09.2012
Online-Angebote
Pergamon um 200 n. Chr. – Ein virtuelles Modell archäologischer Hypothesen
Eröffnung: Pergamon. Panorama der antiken Metropole | Scholl
Eröffnung: Pergamon. Panorama der antiken Metropole | Eisenhauer
Eröffnung: Pergamon. Panorama der antiken Metropole | Parzinger
Eröffnung: Pergamon. Panorama der antiken Metropole | Asisi
Pergamon. Panorama der antiken Metropole | Interview mit Panoramakünstler Yadegar Asisi
Pergamon. Panorama der antiken Metropole | Mit Prof. Scholl im Depot des Pergamonmuseums
Pergamon. Panorama der antiken Metropole | Interview mit Prof. Scholl (Direktor der Antikensammlung)
Pergamon. Panorama der antiken Metropole | Hängung des gedruckten Panoramas
Pergamon. Panorama der antiken Metropole | Asisi bei der Arbeit am Panorama