17.08.2023
Museumsinsel Berlin
An drei Abenden unter freiem Himmel, vor der spektakulären Kulisse der Museen auf der Museumsinsel Berlin und begleitet von Live-Musik finden die 13. UFA Filmnächte statt. Vom 23. bis 25. August 2023 werden auf dem Kolonnadenhof (Bodestraße 1-3, 10178 Berlin) drei filmische Meisterwerke des Weimarer Kinos gezeigt, präsentiert von Bertelsmann und UFA: „Schatten“, „Wo ist Coletti?“ und „Dr. Mabuse, der Spieler II – Inferno“. Die Musik steuern Orgel-Weltstar Cameron Carpenter, das Metropolis Orchester Berlin und der Pionier der elektronischen Musik Moritz von Oswald bei.
Zu den Filmen liefern prominente Paten vorab filmhistorische und gesellschaftliche Hintergründe und Einordnungen.
23. August 2023, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr
Den Auftakt macht in diesem Jahr Arthur Robisons „Schatten“ aus dem Jahr 1923. Der in Deutschland geborene Amerikaner Robison nutzt in seinem expressionistischen Stummfilm meisterhaft Licht und Schatten, um seine Geschichte von Liebe und verzehrender Eifersucht zu erzählen. Begleitet wird „Schatten“ von Cameron Carpenter, Organist mit Weltruf, der die internationale Musikwelt mit seiner Virtuosität an der Orgel seit Jahren in Begeisterungsstürme versetzt.
Regie: Arthur Robison
Produktion: Pan-Film
Kamera: Fritz Arno Wagner
Darsteller*innen: Fritz Kortner, Ruth Weyher, Gustav von Wangenheim, Alexander Granach, Fritz Rasp u. a.
Länge: 75 Min.
Musik: Cameron Carpenter
24. August 2023, Einlass: 20:30 Uhr, Filmbeginn: 21 Uhr
Am zweiten Abend folgt eine der ersten Detektivgeschichten der deutschen Filmgeschichte, als Uraufführung einer durch die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung digital-restaurierten Fassung: Max Macks Kriminalkomödie „Wo ist Coletti?“ aus dem Jahr 1913, in der das pulsierende Berlin der Kaiserzeit sich auf die Suche nach einem in diversen Verkleidungen steckenden Detektiv begibt. Die Musik zum Film liefert das Metropolis Orchester Berlin mit einer Neukomposition von Richard Siedhoff.
Regie: Max Mack
Produktion: Deutsche Vitascope
Drehbuch: Franz von Schönthan
Darsteller*innen: Hans Junkermann, Magde Lessing, Heinrich Peer, Anna Müller-Linke u. a.
Länge: 79 Min.
Musik: Metropolis Orchester Berlin nach einer Neukomposition von Richard Siedhoff
25. August 2023, Einlass: 20 Uhr, Filmbeginn: 21 Uhr
Die UFA Filmnächte schließen mit dem zweiten Film aus Fritz Langs zweiteiligem Mammutwerk „Dr. Mabuse, der Spieler“ (1922). Mit dem Untertitel „Inferno. Ein Spiel von Menschen unserer Zeit“ erzählt er die gnadenlose Jagd der Polizei und Staatsanwaltschaft auf seinen Superschurken Dr. Mabuse weiter. Der Musiker, Musikproduzent, DJ und Pionier der elektronischen Musik Moritz von Oswald vertont „Dr. Mabuse, der Spieler II“ mit einem eigens geschaffenen Sound zum Film live am Mischpult.
Regie: Fritz Lang
Produktion: Uco-Film (Ufa)
Drehbuch: Fritz Lang, Thea von Harbou
Darsteller*innen: Rudolf Klein-Rogge, Aud Egede Nissen, Alfred Abel u. a.
Länge: 118 Min.
Musik: Moritz von Oswald
Tickets für die UFA Filmnächte sind ab sofort für 20 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr über die Website der UFA Filmnächte sowie an allen Vorverkaufsstellen in Berlin und Brandenburg erhältlich.
Alle drei Filme sind auch im Livestream sowie jeweils für weitere 24 Stunden on demand abrufbar.