Tickets

Neues Buch zur Antikensammlung: Meisterwerke antiker Skulptur

14.05.2020
Altes Museum

Am 14. Mai 2020 erscheint eine Monographie, die sich ausschließlich den Meisterwerken antiker Skulptur in den neuen Präsentationen der Antikensammlung auf der Museumsinsel Berlin widmet. Dabei handelt es sich um die erste Publikation dieser Art seit langer Zeit.

Vom Alten Museum über das Neue Museum und vom Pergamonmuseum bis zur temporären Ausstellungshalle Pergamonmuseum. Das Panorama präsentiert der Band herausragende Skulpturen der Museumsinsel. Dazu gehören die „Berliner Göttin“, der „Betende Knabe“, der „Grüne Cäsar“, das Bildnis der Kleopatra und vor allem der überwältigende Skulpturenschmuck des Großen Altars von Pergamon.

Geschichte der antiken Bildhauerkunst und der Antikensammlung

Andreas Scholl, seit 2004 Direktor der Antikensammlung, gibt in der neuen Monographie einen ausführlichen Überblick über die antiken Bildwerke aus Marmor, Bronze und Ton in Berlin. Erklärt werden sowohl die künstlerischen und technischen Qualitäten der Statuen und Reliefs als auch ihr einstiger kultureller Kontext, ihre Funktionen auf Gräbern, an öffentlichen Plätzen oder in Heiligtümern. So entsteht beim Betrachten der griechischen, zyprischen, etruskischen und römischen Skulpturen auf der Museumsinsel zugleich auch eine kleine Geschichte der antiken Bildhauerkunst.

Schließlich wird die wechselvolle, 350-jährige Geschichte der Sammlung, die nach dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Teilung nun wieder auf der Museumsinsel vereint ist, ausführlich und mit zahlreichen historischen Aufnahmen dargestellt. Der Band wurde mit zahlreichen Neuaufnahmen des langjährigen Museumsfotografen Johannes Laurentius großzügig illustriert.

Informationen zum Buch

Der Band "Meisterwerke antiker Skulptur" erscheint am 14. Mai 2020 im Verlag C.H.Beck und ist auch in englischer und russischer Sprache erhältlich.

ISBN 978-3-406-73499-1
256 Seiten, mit 160 Abbildungen, davon 140 in Farbe
Klappenbroschur
24,00 Euro