19.11.2021
Neues Museum
Das Brettspiel „Taskforce: Saving Antiquities“ führt die Spieler*innen hinter die Kulissen des Kulturgutschutzes. Am 25. November 2021 stellen die Projektverantwortlichen das Brettspiel im Griechischen Hof des Neuen Museums auf der Museumsinsel Berlin vor.
Wer engagiert sich für den Schutz von Kulturgut? Welche Kompetenzen sind gefragt, wenn die Echtheit eines Objekts geprüft werden muss? Wer recherchiert die Objektgeschichte? „Taskforce: Saving Antiquities“ ist ein kooperatives Brettspiel, mit dem Handlungsspielräume und Entscheidungsstrukturen simuliert werden, die für die Arbeit mit Kulturgut grundlegend sind. So können Nutzer*innen spielerisch komplexe Prozesse von der Bewahrung bis zur Restitution kennenlernen.
Das Spiel wird von einer Website ergänzt, die bereits im September 2021 online gegangen ist. Entwickelt wurde es im Rahmen des Projekts „Saving Antiquities“, an dem das Berliner Antike-Kolleg, das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Studiengang Game Design an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin beteiligt sind.
Pandemiebedingt muss die für den 25. November 2021 im Neuen Museum geplante Vorstellung des Spiels leider abgesagt und verschoben werden. Ein neuer Termin im Frühjahr 2022 wird zeitnah bekanntgegeben.
Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt „Saving Antiquities“ vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. Dezember 2021 im Programm „Weltwissen. Strukturelle Förderung Kleiner Fächer“ (Förderlinie 2: Wissenschaftskommunikation) mit knapp 100.000 Euro. „Saving Antiquities“ möchte ein Bewusstsein für den komplexen Umgang mit archäologischen Kulturgüter schaffen und die verschiedenen Interessensgruppen und deren Tätigkeitsfelder verständlich erklären. Die Umsetzung des Projekts erfolgt durch Expert*innen aus den Bereichen Kulturgutschutz, Game Design und Wissenschaftskommunikation. Beteiligt sind die Humboldt-Universität zu Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.