Aktuell geöffnet sind ausgewählte Häuser auf der Museumsinsel Berlin und am Kulturforum sowie der Hamburger Bahnhof und das Museum Europäischer Kulturen. Weitere Informationen und Online-Tickets
16.04.2020 Zum Wochenende bieten die Staatlichen Museen zu Berlin neue digitale Inhalte und spannende Geschichten aus ihren vielfältigen Sammlungsbeständen: Die Neue Nationalgalerie erinnert sich an legendäre Musikkonzerte in ihrem Skulpturengarten, die Leiter*innen von Skulpturensammlung und Vorderasiatischem Museum führen in der YouTube-Reihe „Allein im Museum“ zu Schutzobjekten und Hoffnungsträger*innen und das Museum Europäischer Kulturen startet seinen Aufruf #CollectingCorona.
Was die wenigsten wissen: Die Neue Nationalgalerie war lange Austragungsort legendärer Konzerte. Bereits zu ihrer Eröffnung am 15. September 1968 spielte eine Jazzband zwischen den Skulpturen von Auguste Renoir, Henri Laurens und Gerhard Marcks im Garten des Mies van der Rohe-Baus.
Bis 1978 wurde die damals noch ungewohnte Kombination „Musik im Museum" durch die Konzertreihen „Jazz in the Garden” und „Metamusik Festival” populär. Weltstars des Jazz, der Avantgarde und der Weltmusik gaben sich die Ehre – darunter Keith Jarrett, Art Blakey‘s Jazz Messengers, das Art Ensemble of Chicago, Karlheinz Stockhausen, Steve Reich, Brian Eno oder Tangerine Dream, aber auch Trommlergruppen aus dem Senegal und tibetische Mönche mit Gebetsglocken.
Der Blog der Staatlichen Museen zu Berlin hat in den Archiven historische Programme und Fotografien gefunden und bringt diese beschwingte Zeit mit einer eigens kuratierten Spotify-Playlist zu „Jazz in the Garden” und „Metamusik Festival” zum Klingen.
In den Charlottenburger Häusern der Nationalgalerie, dem Museum Berggruen und der Sammlung Scharf-Gerstenberg, sind die Sonderausstellungen „Klee in Nordafrika“ und „Lebenskleckse – Todeszeichen. Horst Janssen zum Neunzigsten“ derzeit geschlossen. Highlights beider Schauen sind nun in einer Video-Reihe auf den Social-Media-Kanälen beider Häuser und im YouTube-Kanal der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen:
Weiterhin vor Ort geöffnet ist der Bettina-Berggruen-Garten des Museum Berggruen mit den großformatigen Skulpturen von Thomas Schütte.
In der YouTube-Reihe „Allein im Museum“ stellen Direktor*innen in exklusiven, jeweils rund halbstündigen Führungen Highlights und persönliche Lieblingsobjekte ihrer Sammlungen vor. Die Reihe wird nun mit zwei neuen Führungen fortgesetzt:
Bereits im YouTube-Kanal der Staatlichen Museen zu Berlin verfügbar sind Führungen mit Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst, und Bernhard Weisser, Direktor des Münzkabinetts. Die Reihe wird fortgesetzt mit Beiträgen von Martin Maischberger, stellvertretendem Direktor der Antikensammlung und Matthias Wemhoff, Direktor des Museum für Vor- und Frühgeschichte.
Das Museum Europäischer Kulturen startet seinen Aufruf #CollectingCorona und bittet um persönliche Eindrücke aus dem Pandemie-geprägten Alltag.
Einen Überblick über das gesamte Online-Angebot der Staatlichen Museen zu Berlin mit Links zu Datenbanken, Blog, Social-Media-Kanälen und zur Kooperation mit Google Arts & Culture finden Sie unter: www.smb.museum/online-angebote.
Die Staatlichen Museen zu Berlin kommunizieren aktuell in den Sozialen Medien mit den Hashtags #SMBforHome und #ClosedButOpen.
Weiterführende Links
#SMBforHome: Online-Angebote der Staatlichen Museen zu Berlin
Museum and the City: „Jazz in the Garden“: Musik in der Neuen Nationalgalerie im Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
YouTube-Kanal der Staatlichen Museen zu Berlin
YouTube-Reihe „Allein im Museum“
Nachricht (16.04.2020):
#CollectingCorona: Sammelaufruf des Museums Europäischer Kulturen
Nachricht (09.04.2020):
#ClosedButOpen: Ostern bei den Staatlichen Museen zu Berlin
Ausstellungen: Klee in Nordafrika. 1914 Tunesien | Ägypten 1928
Lebenskleckse – Todeszeichen. Horst Janssen zum Neunzigsten